WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2003, 19:55   #11
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Zitat:
Original geschrieben von iG0r


dachte das währe das 11. gebot



dann wäre ja auch der betrieb im falle einer naheliegenden anlage des heeres, die man damit womöglich stören würde, auch unzulässig - oder? aber ich denke bei den reichweiten, die die aktuellen wlan produkte haben, dürfte sich so eine störung auch nicht all zu weit ausbreiten.
Das Problem sind die Frequenzen oberhalb 5,25 GHz. 802.11a benützt folgende Bänder: 5.15–5.25, 5.25–5.35 und 5.725–5.825 GHz. Im nationalen Frequenzplan für Ö ist das Band oberhalb 5,25 GHz für "nicht zivile Radionavigation" zugewiesen. Solange nur der Frequenzbereich bis 5,25 GHz benutzt wird, passiert gar nichts. Oberhalb dieser Frequenz ist ein 802.11a-User eindeutig ein Störer und muss bei Störungen der Radionavigation sein Equipment abdrehen (eventuelle Strafen sind ziemlich teuer...)

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag