![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute.
Je mehr man sich in ein Thema reinkniet deso mehr Fragen stellen sich. Mein "Ratgeber" in Sachen MCDU macht gerade ABI (viel Glück Carsten ![]() Ich fliege von ULLI los mit Ziel EDDB. Im MCDU gebe ich entweder ein Flugplan von FSNAV ein, der keine STARS beinhaltet oder ich mache es direkt mit dem MCDU (FMC). Das Problem ist... das man nicht weiß auf welcher Landebahn man in EDDB landen wird. Dem zur Folge kann ich kein STAR eingeben. Berlin hat aber STARS die so an die 70 Meilen entfernt schon beginnen. Wenn ich nun in den Luftraum von Berlin einfliege unter 10000F bin, ATIS empfangen kann, bin ich sehr nahe dranne, ich erfahre nun welches Wetter/Sicht/Wind/ Grad usw. dort sind und beim Anmelden bekomme ich die Landebahn gesagt. Die Daten ins MCDU reingehämmert und siehe da, die STARS für LB 7L in EDDB beginnen 70 Meilen hinter mir, also dreht der Flieger ab und fliegt 70 Meilen zurrück ...Oder??? Das ist nicht logisch. Auch wenn man zu einem bestimmten Wegpunkt schnell springen kann, hat das MCDU nun sicherlich Probleme, weil es erst die 70 Meilen rückwärts berechnen musste und zum anderen bin ich etwa auf 5000F Höhe und muss nun um nicht 140 Meilen in 5000F zu fliegen erstmal steigen. Rationalisiere ich eineige Wegpunkte fix weg,läuft mir die Zeit davon und ich verpasse die Landung im PERF zu aktivieren. Ein Teufelskreus ![]() Es muss doch ne Möglichkeit geben,wenn man irgendwo starte auf der Welt, die Wetterinformationen vom Landeflugplatz zu bekommen und somit zu wissen (ja wie denn?) welche Landebahnen freigegeben sind um schon im Vorfeld annähernd zu wissen aus welcher Richtung man nun EDDB anfliegen muss. Im schlechtesten Fall hat man derart einen spitzen Winkel etwa 10 Meilen vor dem Aufsetzten zum DECEL-Point, das der Flieger auf halber Strecke umdreht und sich gleich dem Landen zuwendet, aber dann um die 4000F zu hoch ist. ![]() Irgendwo muss es doch ne Lösung geben. Das sich Landebahnen ändern ist klar wenn der Wind plötzlich dreht oder so oder etwas auf der Landebahn steht ( ne Gruppe Flugplatzbesichterger ![]() Natürlich hat man auch das ATC, doch Voraussetzung dafür ist das man IFR Angemeldet ist. Erstelle ich mir den Flugplab im MCDU (FMC) selber kann ich mir ein IFR-Flug abschminken, weil die gar nicht wissen das ich da bin. Und sein Flugplan anzumelden beim ATC geht im offline-Modus "mit sich selbst" ja wohl kaum. Wie macht Ihr das in der Praxis.? Karten von der ganzen Welt hat ja auch kaum einer zur Hand und somit weiß man ja auch nicht, wenn die STARS angezeigt werden in Russland, welcher Star nun der STAR ist der auch von meiner Richtung kommt. Letzte Frage die mich stutzig macht ist die Frage der Eingabe ins MCDU in der PERF Seite Trans-ALT. Woher bekomme ich den Wert? Also, viel Fragen und ein wissenshungriger A320PIC-Pilot wartet auf Antworten. Danke im Vorraus, Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|