Zitat:
Original geschrieben von KaiC
Hmm
Der CPU hat ja eine Konstante Betriebs Spannung!
Das kann doch nicht sein, wenn ich (im dem fall mein freund) ein spiel starte mehr Leistung vom NT gezogen wird. Es ist mir klar das der Graka dann mehr Arbeit hat und dann noch mehr A bracht.
Und außer dem sollt doch bei so einem HW Konstellation doch kein probelm sein.
Also ein 250W NT sollte das doch ohne prob Schafen!
|
Die Sache ist die: Wenn die CPU "leerläuft", sprich nur das OS betreuen muss sind gewisse Units wie MMX, 3DNow usw usf unbeschäftigt und somit teilweise sogar abgeschaltet (das macht je nach OS der Idle-Task um Strom zu sparen). AMDs und Intels sind CMOS-Bausteine, brauchen also nur im Umschaltmoment eines Gatters kurzzeitig Strom (ein Register das immer konstant ist braucht praktisch nix). Wenn du nun ein Game startest werden die ganzen Multimediaunits beansprucht und auch auf dem Bus ist unter Umständen mehr los (Bustreiber verheizen auch Leistung). Daher ist die Leistungsaufnahme einer CPU sehr wohl vom Auslastungsgrad abhängig (und damit auch die Temperatur).
Du sagst bei der Grafikkarte ist dir das klar, wieso also bei der CPU nicht? Die beiden sind sich ja sehr ähnlich....
Zu den 250W: 250W sind ja gut und schön aber wenn du nur eine Spannung überbelastest (sehr wahrscheinlich 3.3V oder 3.3V und 5 V combined) wird diese aus der Toleranz laufen und das System wird instabil. Da bringts dir auch nix wenn die 12V Leitung noch Luft hätte....
Ein PC Netzteil besteht eigentlich aus mehreren Netzteilen, eines für 3.3 und 5 Volt, eines für -5V eines für 12V, eines für -12V und eines für die 5V Standby. Wenn du nur eines dieser Einzelnetzteile überlastest is der ofen aus.
mfG
Clystron