![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine Erklärung. Das macht alles schon wesentlich einfacher. Jetzt habe ich mal eine ziemlich schwierige Frage bzgl. der Steuerung bzw. Abfrage von z.B. der Execute Taste des FMC der PIC767. Diese Taste hat eine eingebaute Lampe die je nach Eingabe aufleuchtet wenn der Wert übernommen werden muß. Nun habe ich mir ins Pedestal der PIC einen 15" Monitor eingebaut auf dem ich das FMC abbilde. Die gesamte Bedientastatur liegt direkt darüber. Problem ist nun das Leuchten dieser Taste abzufragen (möchte vermeiden eine Fotodiode direkt and die Stelle der Execute Taste des FMC auf den Schirm zu kleben) um es dann auf der Tastatur mit Hilfe einer Led anzuzeigen. In der PIC767 lassen sich viele Kommandos einzelnen Keyboardtasten oder Joystickbuttons zuordnen. Da beginnt aber dann das Problem, weil die PIC zur Eingabe den Tastaturpuffer abfragt und somit Eingaben über andere Kanäle, wie z.B. USB (progr. Keyboardencoder) ignoriert. Damit ist die schöne Zuordnungsmöglichkeit nur auf die PC Tastatur beschränkt. Siehst Du eine Möglichkeit über die Routersoftware die FSBus Befehle in den Tastaturpuffer zu schreiben? Das würde den Nachbau des PIC 767 Cockpits ungemein vereinfachen. Jetzt ist halt nur key2mouse die einzige Alternative. Die hat aber auch so ihre Mucken. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|