![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#16 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
Hallo Zusammen,
mit Drehschalter Klappen zu realisieren funktioniert schon, hat aber einen kleinen Schönheitsfehler. Die im Elektronikmarkt erhältlichen Drehschalter haben max. 12 Raster, bestimmt gibt es auch welche mit mehr Schalterstellungen, doch die sind schwer aufzutreiben. Bei einem "12er" hat ein Raster 30 Grad, das wären bei einer z.B. B777 mit 7 Klappenstellungen 210 Grad, also mehr als ein Halbkreis. Da müsste man schon eine sehr abenteuerliche Konstruktion entwerfen, die mit dem Klappenhebel eines Flugzeugs wohl nicht mehr viel gemeinsam hat. Natürlich, bei Fliegern mit nur 3-4 Klappenstellungen könnte es funktionieren, doch meiner Meinung ist ein 100k Poti die beste Lösung weil es bei allen Cockpits, unabhängig der Anzahl der Flapstellungen, benutzt und desweiteren mit JIC komfortabel eingestellt werden kann. Der Drehschalter mit den Widerständen ist hervorragend dazu geeignet um die Autobreakes zu realisieren. Viele Grüsse Gert |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|