WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Flaps - Einheit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57917)

Philipp (CA#055) 28.05.2002 17:25

Flaps - Einheit
 
Hallo,

hat bis jetzt einer von euch irgend eine anständige Flaps Einheit gebaut ? Wenn ja schickt mir mal ein paar Fotos. Will mich ein bischen Inspirieren :D ;) :)

Ich habe noch ne Frage:

Ist es möglich mit einem Kippschalte zwei tasten zu steuern ? Also, dass man beim nach unten kippen zum beispiel die Taste F7 ansteuert und wenn man es wieder nach oben kippt es dann F6 ???

Ich bin euch dankbar, dass ihr immer so gut HELFT !!!


Philipp

Fiddi 28.05.2002 18:38

Ich sage zu Deiner Frage mit einem Taster z.B. F6 + F7 steuern mal "Nein"! Wenn´s trotzdem geht, bitte sofort weitersagen, denn ich suche schon länger eine Lösung für die Flaps. Am einfachsten ist es wie auf dem CH Yoke: Wippschalter, drücke ich nach unten, fahren die Flaps eine Stufe nach unten und drücke ich den Schalter nach oben, genau umgekehrt. Ich habe mir auch schon mal eine Lösung ausgedacht, die müßte eigentlich umsetzbar sein aber eben aufwendig. Ich versuche mal das Prinzip zu erklären: Meine Idee wäre mehrere Microschalter mit Rolle (für jede Stufe einen) und in 2 Reihen übereinander. Die untere Reihe simuliert F7, die obere F6. Der Hebel für die Flaps hat einen gefederten Bolzen. Ziehe ich nun den Hebel in die erste Position, wird der Microschalter von dem Bolzen überfahren und die Flaps gehen eine Stufe nach unten. Bis dahin doch logisch? Nun darf ja beim zurückbewegen des Hebels dieser Schalter nicht mehr überfahren werden, das heißt wir brauchen eine "Sperre". Mein Gedanke: Überfahre ich den Microschalter in eine Position, fahre ich gleichzeitig unter einem Federblech durch, welches schräg angebracht ist. (Federbleche gibt es in verschiedenen Stärken. Sie sind sehr flexibel und dennoch stabil.) Dieses Blech versperrt mir nun bei der umgekehrten Bewegung des Flapshebel den Rückweg des Bolzen, leitet ihn nach oben zu einem anderen Microschalter und schaltet die Flaps in die andere Richtung. Hinter diesem Schalter wird nun der Bolzen durch die Feder wieder nach unten gedrückt und auf diese Art liese sich das für jede Stufe realisieren.
Ich hoffe es war jetzt nicht ein bischen zu viel und ihr habt noch den Überblick behalten.

Andi

Philipp (CA#055) 28.05.2002 18:51

Ich habe was gefunden
 
Hi ich bins nochmal und nachdem ich die DIY1.0 durchgelesen habe sah ich plötzlich folgenden und ich glaube es geht aber es ist schwierig.

Combination key-strokes

There are many cockpit functions in flightsim programs that use the CTR / ALT / SHIFT keys in combination with another key. In this way the number of functions accessible from keyboard can be increased.

Making the combination keystroke with one external switch is however not as simple as the circuits described above; I tried the above circuits with a dual pole relay (one pole for SHIFT and the other for a normal letter key. The result was not satisfactory. The keyboard needs to detect the SHIFT key being pressed 10 or more of milliseconds before a letter key is pressed, otherwise the SHIFT will be ignored. See illustration below.

To make this would require a one-shot IC like HEF4538 per combination key function. If you use a lot of combi keys, the amount of circuitry can get large. Thus far I’ve re-mapped the key configuration in such a way to avoid combination key-strokes.
(See my joykeys.cfg for re-mapping the various function keys to single key action)



Philipp

Nino 28.05.2002 20:33

Hi Phillip

Also das mit den Microschaltern ist zu aufwendig, für mich halt, am bestens ist es die Flaps mit einem 100kOhm Poit zu steuern.

mfg, Nino

EDXF 28.05.2002 21:58

Schau mal auf meiner Homepage.

Da gibt es meine JIC Software. Diese löst deine Probleme mit den Flaps.

Einfach einen 100Kohm Poti nehmen, den Flapshebel so bauen, das er in den einzelnen Stellungen einrastet und die JIC für diese Konfiguration einrichten.

Gruß Holger

Philipp (CA#055) 28.05.2002 22:34

Gute Lösung
 
Hi,

ist echt gut. Ich habe mir mal dein Programm angesehen und die Lösung ist auch gut. Hast du so einen Flaphebel mit Rasterung ? Wenn ja schick mir mal bitte ein paar bilder.

ca-skyline@web.de oder hier reinstellen, dann kann es auch anderen helfen.

DANKE

Philipp

Fiddi 29.05.2002 21:46

Ich werde in den nächsten Wochen versuchen einen Flapshebel mit Rasterung zu bauen. Die Materialien bei mir werden natürlich Alu, Edelstahl und Kunststoff sein. Da ich mit meiner neuen Throttlekonsole alle Art von Flugzeugen fliegen will, meine Frage, wieviel Rasterungen müßte die Flapseinheit haben? Ich könnte dann beim Beschriften keine Gradzahl angeben, sondern nur die Stellung, z.B. 1, 2, 3 usw.

Andi

Philipp (CA#055) 30.05.2002 01:32

...
 
Hi,

also wenn du die Flaps für mehrer benutzt willst, kannst du keine Gradzahlen schreiben, sondern nur die Stufen. Und wieviel rasterungen du brauchst, musst du selbst berechnen. Der Poti muss halt zum Anschlag ! Du weißt wie ich meine.

Philipp

Leo 30.05.2002 13:21

Flaps
 
Hallo Leute!

Ich will mich nicht unbedingt einmischen, aber habt ihr euch schon mal die FS2002 Controls angesehen? Ihr könnt jeder Flapstellung eine Tastenkombination und somit sowieso einen Schalter zuweisen.

Ist mal einen versuch wert oder?

http://www.schiratti.com/files/dowso...02controls.zip

Viel Spaß beim Tüfteln.

Grüße

EDXF 30.05.2002 14:13

Hallo Leo,

Das ist richtig, aber dort sind nur 5 positionen anzugeben.

Up-1-2-3-Down

Gruß Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag