Ich habe unlängst bei einem NT-Server ein seltsames Verhalten beim Drucken auf einem Deskjet 870 festgestellt. An diesem Rechner (P II / 266 ) hängen an parallelen Schnittstellen ein LaserJet und der besagte DeskJet. Während der LaserJet wie erwartet funktioniert (2-3 Sekunden hohe CPU-Auslastung für Seitenaufbau bzw. -übertragung, dann Pause bis zur nächsten Seite, usw. ), steigt beim Drucken auf dem DeskJet während der gesamten Druckdauer die CPU-Auslastung auf 100% (oder ein wenig darunter)! Wenn man z.B. ein 60-Seiten-Dokument druckt, kann es sein, dass der Server eine Dreiviertelstunde mit (nahezu) 100%-CPU-Auslastung läuft. Wenn man bedenkt, dass der Print-Spooler unter NT mit einer hohen Priorität läuft, kann man sich vorstellen, wie es in diesem Fall für das restliche Netz aussieht.
Ich habe mir das daraufhin an meinem eigenen (wesentlich schwächeren!) NT-Server angeschaut. Eine ähnliche Konfiguration: ein LaserJet und ein DeskJet 895 an einem D-Link-Print-Server. Aber hier arbeitet der DeskJet ganz normal: man erkennt jede Seite an der CPU-Auslastung (aber nie über 40%!), und dann herrscht Ruhe bis der Drucker wieder aufnahmefähig ist.
Hat jemand eine Idee, woran es beim ersten Fall kranken kann?
Ciao
|