WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2001, 06:02   #31
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083


Standard Hallo zusammen!

Das Thema APP und ILS-Halten beschäftigt dieser Tage sicher so manchen von uns - so natürlich auch mich. Ständig fragt man sich:"Ist das eigentlich real auch so, oder ist das wieder mal ne Macke oder´n Bug des FS?"
Und gerade in dieser Hinsicht, was den Vergleich mit der Realität (in meinem Fall der B737) angeht, bin ich sehr froh, einen netten Menschen zu kennen, der FO auf einer B737-300/500 ist und der mir geduldig immer wieder Auskunft gibt. Ich hatte gestern ähnliche Fragen - was den APP-Mode angeht - an ihn gestellt, wie sie hier diskutiert werden.
Ich denke, ich mache nichts verkehrt, wenn ich sein statement dazu mal hier veröffentliche:

Zitat:
ich denke,dass das intercepten des ils sicher mit der fähigkeit zu tun hat, es bei einer bestimmten geschwindigkeit zu können. wenn ich im wirklichen fluge mitgeschwindigkeiten über 230 kts und grösseren winkeln als 30° den loc anschneide, überschiesst die 737 auch. du kannst dir vorstellen, was passiert, wenn man die 07 in str aus der 07 luburg transition anschneidet. manchmal lassen die einen im 90° winkel auf das ils zufliegen. da muss man schon vorher auf F5 und 180kts konfigurieren. im fs ist der ap im app einfach bei 10NM schon so empfindlich wie er bei einer NM vom touchdown sein müsste.deshalb ist er so nervös. in unserer 737 kommt es auch vor, dass er bei 4NM noch einiges über dem g/s fliegt und erst nach und nach korrigiert. manchmal, wenn sich die winde oder die temperatur in den einzelnen höhen im anflug ändern, muss man ihn sogar ausschalten um nicht
die zugehörige flapmanuevering speed zu überschreiten. du musst also nicht denken, dass die echte 737 das alles so sauber fliegt. zum glück hat man bei cat 3 autoland und nebel meistens stabile hochdruckwetterlagen mit wenig wind. bei cat 3 autoland darf man nicht mehr als 10kts crosswindkomponent
haben.
Es bleiben sicherlich noch einige Fragen unbeantwortet, aber ein wenig Aufschluss gibt seine Erklärung schon. Der AP kann die Piloten allenfalls unterstützen - sich auf ihn bedenkenlos verlassen, das sollte man tunlichst vermeiden, wie´s scheint!

In puncto FS hapert´s meiner Ansicht nach an der im Zitat schon erwähnten Empfindlichkeit. Sei´s bei der generellen Triebwerksleistung, beim Ansprechen des VS-Modes auf die eingestellte Sinkrate, dem APP-Mode, etc., etc., ... aber vielleicht liegt der FS doch gar nicht so sehr daneben, wie es häufig dargestellt wird!?

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag