Ich weiß nicht, wer Hilfeseiten erstellt, sicher keine genervten User. Dort ist nichts Brauchbares. Alles, was ich in den letzten Wochen herausgefunden habe, mußte ich selbst oft durch Zufall sehen. Durch die total dämliche Absenderangabe, "Karin,(ich 2)" = Vorname der bearbeitenden Sekretärin im angeschriebenen Unternehmen) ist auch die Suchfunktion eingeschränkt, weil man nicht mehr zum Ergebnis kommt, wenn man die Firma eingibt.
Ich dachte halt, irgendjemand verwendet Gmail und weiß, wie man bei Bedarf zu einer Lesebestätigung kommt. Noch einmal schicke ich kein Mail an zig Adressen über "An", das funktioniert einfach nicht gut, aber wie man es über das Adressbuch macht (und ob überhaupt), habe ich noch nicht herausgefunden.
Noch was: gibt man eine Adresse ein gehen die Autovervollständigung bzw die Vorschläge nur, wenn man den genauen Anfang der Mailadresse weiß, gmx konnte das, auch wenn man nur den hinteren Teil (also etwa die Firma oder nur einen Teil weiß)
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu!
Geändert von BrittaNagel (05.05.2018 um 20:11 Uhr).
|