![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#18 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Zwischen den beiden hat auf jeden Fall die Kress das bessere Preis Leistungs Verhältnis.
Kann auch zum Meiseln verwendet werden und ist wie du schon erwähnt hast deutlich schlanker gebaut. ABER noch mal für 6er oder 8er Löcher in Ziegel oder Stahlbeton absoluter Overkill. Eine gute normale Schlagbohrmaschine z.B.: die Kress 650 SBLR-1 mit einem ordentlichen Schnellspannfutter ist für alles unter 10mm ausreichend. Das Schnellspannfutter ist einfach universeller als die SDS Aufnahme. Wenn du auch mal gröberer Sachen zu erledigen hast und nur eine Maschine willst dann halt den Kress Bohrhammer mit Meiselfunktion. Ich habe 3 ![]() - eine kleine blaue Bosch mit 600Watt für alles bis 8mm - Kress Bohr / Meiselhammer (älteres Modell vom BHM650) für alles zwischen 8 und 16mm - eine Hilti TE74 fürs grobe ![]() ![]() Bei der Bohrfuttern die mit Adapter in SDS Aufnahme kommen ist halt die Frage ob die auf "Schlagbetrieb" ausgelegt sind. Das Kress Schnellspannbohrfutter ist extra "Schlagbohrfest mit HM-Spannbacken" ausgewiesen. Aber einen Bohrhammer mit SDS Aufnahme kaufen und dann mit Adapter und Bohrfutter "normale" Steinbohrer verwenden ist wohl "umständlicher geht's nicht" Der Patent Quick Verschluss am Netzkabel ist vollkommen problemlos. Hat halt den Vorteil wenn das Kabel mal kaputtgeht neues für 20.- kaufen anstecken und weiter gehts. So kann eben auch jeder der sich die Maschine zum Kabelwechsel nicht aufschrauben traut günstig "reparieren". Lg Franz Geändert von opa12 (13.11.2014 um 00:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|