WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2013, 10:07   #1
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard IDE versus SATA

Hallo Helferleins.
Bei Compi's mit IDE-Festplatten gibt/gab es eine Begrenzung der Festplattenkapazität durch das BIOS (Adress-Volumen).
auf grösseren Festplatten konnte der Adressbereich über dem im BIOS angegebenen Limit nicht erreicht werden.
Wie ist das bei den heutigen Compi's mit SATA-Festplatten?
Ich habe in ein Notebook (Siemens Fujitsu S7110), für welches im Datenblatt für Festplatten (SATA) bis 100GB angegeben war einfach ohne zu schauen eine 250GB SSD eingebaut, und siehe da, sie wird in voller Kapazität erkannt. Es werden alle 250 GB anstandslos erreicht.

Ich hätte gerne gewusst, gilt für moderne Maschinen diese obere Adress-Grenze nicht mehr? Könnte ich in einen Compi mit z.B. 80 GB-Platte (SATA) einfach z.b auch eine 1 TB-Platte einbauen?

Danke für die Hilfe.
Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag