WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2011, 20:08   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Massiver iFrame-Angriff verseucht 100.000 Seiten

Zitat:
Eine derzeit laufende Welle automatisierter Angriffe auf Websites injiziert schädliche iFrames in die Web-Seiten. Bislang sind etwa 100.000 Web-Seiten verseucht. Besucher dieser Seiten werden auf Malware-Seiten umgeleitet, die Sicherheitslücken im Browser und dessen Plug-ins auszunutzen versucht, um schädlichen Code einzuschleusen.

Das Sicherheitsunternehmen Armorize meldet in seinem Malware Blog massenhafte Angriffe auf kommerzielle Websites, bei denen ein iFrame eingeschleust wird. Armorize nennt 90.000 betroffene Web-Seiten, doch die Zahl ist inzwischen auf etwa 100.000 angewachsen. Gezählt werden allerdings einzelne Web-Seiten, nicht Domains oder Server.

Klappt der Angriff nicht wie gewünscht, erscheint der injizierte Code als Text im Titel der Seite. Im Erfolgsfall werden Besucher der Seite über mehrere, zwischengeschaltete Weiterleitungsseiten auf eine russische Website geleitet. Dies geschieht jedoch unsichtbar, in einem versteckten iFrame, sichtbar bleibt die ursprünglich besuchte Seite.

Die russische Website lädt verschleierten Javascript-Code, der altbekannte Sicherheitslücken im Internet Explorer, in einigen Plug-ins wie Java und Adobe Reader (PDF) sowie die seit einem Jahr gestopfte Schwachstelle im Hilfecenter von Windows XP auszunutzen versucht. Gelingt dies, wird ein Trojanisches Pferd als etwa 100 KB große Datei "update.exe" herunter geladen und ausgeführt.

Der Schädling wird bislang nur von wenigen Antivirusprogrammen erkannt. Er kann weitere Malware herunter laden, Kontakt zu seinem Herrn und Meister aufnehmen sowie Daten, etwa Passwörter, ausspionieren. Darüber, welche Schwachstellen die Angriffe auf die betroffenen Web-Seiten ausnutzen, macht Armorize keine Angaben.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/massiv...n-1164887.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag