![]() |
Massiver iFrame-Angriff verseucht 100.000 Seiten
Zitat:
|
Gut das ich mit dem XP Rechner nicht mehr surfe-nur wenns die Lücke eh schon gestopft haben wie soll die dann ausgenützt werden?:confused:
|
Hi there!
Weil viele die Updates nicht einspielen. Es soll sogar Dumpfbacken geben die haben Raubkopien und glauben man kann damit keine Updates machen! Gefundes Fressen für solche Scripts! |
Aha! Thx-auf solch abwegige Gedanken wie keine Updates machen und mit Raubkopien-Rechner zu betreiben komme ich nicht! Genauso wenig wie Uralt Browser (IE 6 ist so schön..) zu verwenden. Wer nicht auf der Höhe der zeit ist dem gebührts sowieso -nur schade das er dann auch andere mitzieht!:rolleyes:
|
Übrigens:
Bei einem Test von heise Security am Dienstagnachmittag (02.08.2011) lieferte Google sogar rund 4,5 Millionen infizierte Seiten, von denen 160.000 deutschsprachig waren. Und: Auch Shopbetreiber scheinen schon mal einen Patch auszulassen: osCommerce-Entwickler Harald Ponce de Leon bestätigte gegenüber heise Security, dass die für den Einbruch genutzten Lücken bereits im November vergangenen Jahres mit Update auf osCommerce 2.3 geschlossen wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag