"Registry aufräumen", der ist gut. Seit NT ist die Größe der Registry blunzen, Windows lädt nur die benötigten Schlüßel (ein Test von ct ergab keine meßbaren Unterschiede zwischen einer 3 MIB und 30 MIB großen Registry), auch verwaiste Einträge spielen weder im Betrieb noch beim Start eine Rolle.
Wer unbedingt auch dort zusammenräumen will, soll das tun, macht ihn ja auch glücklich, sonst aber: Finger weg von Registry-cleanern/fixern/wizzards.
Das Eingangs erwähnte Tool, das x gefährliche Fehler gegen y € beseitigt gehöhrt wohl in den Bereich Scareware.
|