WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2010, 14:24   #1
psychodaddy
Newbie
 
Registriert seit: 22.06.2010
Beiträge: 19


Standard UPC Telekabel Wien GmbH ändert AGBs mit 01.01.2011

Die UPC Telekabel Wien GmbH und andere UPC-Gesellschaften ändern mit 1. Jänner 2011 ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen für bestehende Kunden (http://www.upc.at/ueber_upc/agb/).

Wesentliches: Die Kündigungsfristen werden geändert und Entgelte erhöht. Weiters wird ein Bearbeitungsentgelt für die Konventionalstrafe eingeführt, wenn man ein Moden oä nicht fristgerecht zurückgibt. Die Frist beträgt nunmehr zwei Wochen statt einer (Punkte 9.x).

Weiters: Die Gesellschaften lassen sich eine umfassende Ermächtigung zur Datenweitergabe, Datenauswertung und zur personalisierten Bewerbung durch die AGBs geben (Punkte 19.6, 19.7, 19.8). Eine wirksame Zustimmung zu Telefonwerbung ua oder zur Datenweitergabe kommt so nicht zusammen (siehe auch zB http://www2.argedaten.at/php/cms_mon...TEN&s=87384580). Diesbezüglich empfielt es sich aber, wenn diese Punkte nicht gewünscht sind, einen schriftlichen Widerruf zu schreiben. Dies hat keinen Kündigungscharakter, da so ein Widerruf keinen Einfluss auf die Geschäftsbeziehung haben darf.

Die mittlerweile ungesetzliche Zahlscheingebühr wird etwas mehr als ein Jahr nach Inkrafttreten abgeschafft und durch eine "umweltfreundliche" Rechnungsgebühr für Papierrechnungen in Höhe von € 2,00 ersetzt. Ob eine "elektronische" Rechnung auch ohne Einzugsermächtigung möglich ist konnte die Hotline heute nicht beantworten. Dies betrifft vor allem Kunden mit gleichbleibenden Rechnungsbeträgen (zB ohne Telefon, Analog-TV ohne digital). Jedenfalls sind die Rechnungen aufgrund der vielen dicken, schwarzen Felder nicht gerade druckerfreundlich. Auch gibt es Rechnungen, bei welchen die Schriftarten nicht eingebettet sind und diese sich bei dem Empfängern nicht richtig anzeigen lassen.

Ebenfalls wird eine Verkürzung der allgemeinen Verjährungsfrist nach ABGB auf sechs Monate zu verkürzen.

Grüße
psychodaddy ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag