![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Vorschlag für den PC
1. Gehäuse: Xigmatek Midgard...67,15 2. Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500, 500W...76,90 3. Mainboard: MSI P55-GD65...126,20 4. CPU: Intel Core i5-760, boxed...183,00 5. RAM: G.Skill ECO Kit 4GB PC3-12800 (DDR3-1600), CL7...92,90 6. Grafik: Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB... 197,90 7. Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk...57,90 8. HD: Samsung SpinPoint F3 1000GB...54,85 9. DVD-Brenner: Plextor PX-880SA...38,90 Gesamtpreis 895,70 Preisstand 22.08.2010 Die Preise der Komponenten 5 bis 7 stammen von Alternate. Die Preise der restlichen Artikel stammen von E-Tec. Das Gehäuse bietet ein sehr gutes PL-Verhältnis. Die Plastikverschlüsse für die Steckkarten würde ich aber nicht unbedingt verwenden. Zumindest die Grafikkarte sollte man konventionell mit Schrauben befestigen. Tests http://www.computerbase.de/artikel/g...matek_midgard/ http://www.hartware.net/review_968.html http://ht4u.net/reviews/2009/xigmatek_midgard/ http://www.tweakpc.de/hardware/tests...idgard/s01.php Das modulare Kabelmanagement des Cooler Master ist schon sehr praktisch, und das Netzteil arbeitet leise. Noch etwas leiser ist das Enermax Modu87+ 500W. Das kostet dann allerdings schon knapp 125,00 Euro. Tests PCGH 12/2009 http://www.orthy.de/index.php?option...temid=99999999 http://www.tweakpc.de/hardware/tests...m_500w/s01.php http://www.tech-review.de/include.ph...id=8276&page=1 Das Mainboard von MSI ist praktisch designt und ist in der Kompatibilitätsliste für das RAM-Kit von G.Skill angeführt. Tests http://www.hartware.net/review_1008.html http://www.fudzilla.com/content/view/16337/40/ http://www.computerbase.de/artikel/h...itt_einleitung Der i5-760 arbeitet mit 2.80GHz und ist für Spiele hervorragend geeignet. Im Unterschied zum i7-860 kann er aber keine virtuellen Kerne bereitstellen, ist aber um etwa 77,00 Euro billiger. Und bei Spielen kann Hyper-Threading (eigentlich SMT) sogar hinderlich sein. Test http://www.computerbase.de/artikel/p...itt_einleitung Das Speicher-Kit von G.Skill arbeitet sogar mit nur 1.35V. Mit dem MSI P55-GD65 sollte es keine Probleme geben, da G.Skill den Speicher mit diesem Board getestet hat. Tests PCGH 04/2010 http://www.allround-pc.com/artikel/a...s-speichertest http://www.technic3d.com/article-100...it-im-test.htm http://www.tweakpc.de/hardware/tests...00_cl7/s01.php Mit der GTX 460 hat NVidia meiner Meinung nach wieder ein konkurrenzfähiges Produkt zu AMD. Würde ich jetzt eine Grafikkarte kaufen, wäre es eine 460er. Test http://www.hightech-journal.net/test...gtx-460-1gb-oc Für Spieler ist die Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk absolut ausreichend. Man sollte nur darauf achten keine Titanium mit der Bezeichnung Fatal1ty zu ordern. Da zahlt man für den Namen gleich das Doppelte. Test c't 3/2009 http://de.creative.com/products/prod...nav=-1&listby= Ein TB für knapp 55,00 Euro ist schon ein Hammer. Die F3 gib es übrigens auch als EcoGreen-Version. Die dreht dann nur mit 5400rpm und ist noch etwas leiser. Tests http://www.computerbase.de/artikel/l...itt_einleitung http://www.barebonecenter.de/index.p...-F3-500GB.html Der Brenner von Plextor ist nicht der billigste, aber laut c't einer der besten am Markt. CDs sollte man allerdings maximal mit 20x brennen. Das Abspielen von DVDs erfolgt relativ leise mit 1,1 Sone. Test c't 10/2010 Alternativ-Komponenten Wem die Lüfter des Xigmatek-Gehäuses nicht zusagen, dem kann ich z.B. den Papst 4412F/2GLL empfehlen. Ist schon länger am Markt, aber noch immer empfehlenswert. Zwei Stück kosten bei E-Tec 29,90 Euro. Eine gute Alternative wäre der Scythe S-FLEX 1200 zum Stückpreis von 14,99 Euro bei Alternate. Der Scythe hat ein etwas höheres Luftfördervolumen. Test Papst 4412F/2GLL http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=20589 Test Scythe S-FLEX 1200 (SFF21E) http://www.effizienzgurus.de/review/...che-daten.html Wer Wert auf SMT (Hyper-Threading) legt kann auch zum i7-860 greifen. Dafür muss man allerdings schon etwas mehr auslegen. Sowohl Alternate als auch E-Tec bieten 860er für 259,90 Euro an. Test http://www.computerbase.de/artikel/p...0_core_i7-870/
____________________________________
Commander Jameson Geändert von garfield36 (22.08.2010 um 15:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|