![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() @webteufel:
Was ist nach dem Biosupdate passiert? ... d.h. direkt nachdem der Balken gefüllt war, also das Bios anscheinend geflashed war. Hast du irgendeine Bestätigung bekommen dass der Flashvorgang erfolgreich war oder hat sich dein PC auch einfach von selbst neu gebootet? Gibts irgendeine Einstellung im Bios an der ich eindeutig erkennen kann ob ich jetzt das neue korrekt oben hab oder nicht, vielleicht irgendein Feature das bei der vorigen Version noch nicht drauf war? Bei der Biosversion zeigt er mir zwar die richtige Version an, aber so sicher bin ich mir da nicht. Vor allem verstehe ich nicht, warum man das Tool nicht einfach ohne Angabe des Romfile starten kann und dann von der DOS-Programmoberfläche aus das Bios zu flashen, so war ich es bis jetzt gewohnt, obwohl ich nichts gegen Kommandozeilenflash habe, aber irgendeine Bestätigung dass der Vorgang erfolgreich war ist ja wohl nicht zuviel verlangt oder? Vor allem gibts anscheinend nur per Commandozeilenparameter die Möglichkeit das alte Bios zu sichern. Alles in allem kann ich nur sagen, dass sich die Flashmöglichkeiten dieses Boards recht in Grenzen halten und bis jetzt eigentich ein rechtes Chaos durch die verschiedenen Biosversionen, manche sollen stabil sein, manche wieder nicht, einmal soll das Bios mit dem a am Ende für die LAN-Version sein, einmal ist es die ohne a, eines soll den Win2K Floppy Bug beheben oder auch nicht, kein Hinweis auf der HP ob jetzt die Varianten mit und ohne LAN noch vertauscht sind oder nicht -> absolutes Chaos. Nicht zu vergessen dass sich anscheinend schon einige User durch das falsche Bios (oder was auch immer da schief gelaufen ist) ihren Bioschip zerstört haben, auch ein Clear Bios half da nicht mehr UND Elitegroup findet es anscheinend nicht der Rede wert den defekten Bioschip zu tauschen (habe ich aus einem anderen Forum wo es einem Typen so gegangen ist, der dann den Elitegroup Support angerufen hat), obwohl meiner Meinung sie an dem Debakel schuld sind. Ich kann nur allen raten einen Biosflash bei dem Board mit Vorsicht zu geniessen und falls Unsicherheit besteht -> Mail an den Elitegroup Support, sollen auch jene die für das Chaos verantwortlich sind dafür mit Supportstunden büssen. Ich kann nur sagen SIS735 gut und schön, Speed is auch ok, aber nie wieder ein Elitegroup Board (Download von der Supportpage läuft mit ~3KB/s). Andy PS: Vielleicht bewerte ich die ganze Situation über, aber ich musste mal Frust ablassen. ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|