![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo und schönen Abend,
Ich habe eine Frage an die Telefon(Leitungs)-Experten! Gleich zum Vorfall/Problem, vorweg ich habe einen Telekom-Business auf Anschluss der Telekom auf ISDN-Basis vor ein paar Wochen bekommen, Business deshalb, weil es in Aktion war, und privat kein ISDN und Breitband-Internet angeboten wird. Es ist ein Haus, mit 2 getrennte Wohnungen, und gibt es 2 Rufnummern die durch ISDN ermöglicht werden, unabhängig vom Internet-Anschluss, sollten diese 2 Nummer bleiben. Ich hatte zuerst nur 2 Mib an Bandbreite am Internet-Anschluss, das nur in einer Wohnung besteht, weil es Störspannungen oder ähnliches gab, das hat ein Techniker behoben, ich war seit gestern auf 6 Mib eingestellt, das hat auch funktioniert. Heute Nachmittag habe ich ein neues ISDN-Telefon, das Concept PA 624i, dass ich über Amazon bestellt habe angeschlossen. hier der direkte Link zu diesem Telefon ---> http://www.amazon.de/Deutsche-Teleko...2712139&sr=8-1 Und zwar habe ich das Telefon mit einem RJ-45 Kabel auf diesen NT1-Web Gerät, angeschlossen, da gab es zwei Buchsen mit der Aufschrift "S/T", da mussten sie ja wohl rein dachte ich, habe aber bei keinem eine freie Leitung bekommen. Dann hab ich gemerkt, dass das Internet auch nicht ging, bzw. der Speed-Touch Router W608, nur 2 grüne Lämpchen hatte, statt sonst 4. Die gesamte Telefonleitung ist tot, beide "normalen", schnurgebunden Telefone, in beiden Wohnungen bekommen kein Netz. Natürlich habe ich bei der Telekom angerufen, die haben gesehen, dass ich eine Störung habe, und wollen dann Donnerstags einen Termin vereinbaren, er konnte aber nicht sagen, wieso, und hat bezweifelt dass dies mit dem ISDN-Telefon in Zusammenhang steht, nur war das eindeutig, denn ich habe das Telefon angesteckt und dann ging gar nichts mehr. Kann ein ISDN-Telefon eine ganze Hausleitung lahm legen, ist das Telefon vielleicht irgendwie nicht für österreichische Leitungen gedacht, es ist ja von der deutschen Telekom. Es hieß nur, dass manche Funktionen ev. nicht zur Verfügung stehen, aber ich habe nirgendwo gelesen, dass dieses Telefon nicht ganz normal in Österreich betrieben werden kann. Es hat übrigens eine Schalterstellung für Notbetrieb, da ich keine Leitung hatte, habe ich es auch mal auf "On" gestellt, und dann gelesen, dass immer nur ein Gerät auf dem ISDN-S0 Bus auf Notbetrieb gestellt werden darf. Vielleicht ist ja das Speed-Touch Modem/Router auch auf Notbetrieb gestellt, und dann waren es eben 2 Geräte? Nur hatte ich auch schon vor Umstellung des Telefons keine Leitung, und der ISDN/ADSL Splitter oder das Modem hängen auch auf diesem NT1-Web, nur an keinem S/T Buchsen, sondern eines daneben, keine Ahnung ob das ebenfalls ein "ISDN-S0-Bus" ist. Tja, das ist echt ungut, vor allem wegen den Telefonen, weniger wegen dem I-Net, da hab ich noch mobiles, was meint Ihr, was da durch das Anstecken des ISDN-Telefons passiert sein könnte? Denn wie gesagt, kurz davor ging alles noch, dass es wegen der Umstellung auf 6Mibt ist, die seit gestern läuft (zuvor auf 4 Mbit) glaub ich ja nicht, obwohl sie sagten, dass 6 Mbit, bei mir schon die absolute Grenze seien, und wenn es instabil wird, man es wieder zurück fahren müsste. Nein, also es muss mit diesem ISDN-Telefon zu tun haben. So, ich hoffe ich habe nicht zu lange und zu genau beschrieben, vielleicht fällt ja einem Experten irgendetwas dazu ein. Vielen Dank, und schönen Abend, Roman. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|