![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94
|
![]() Hi,
Wenn ich Angaben zu einem Varistor habe (z.B. gegen zu hohe Spannung in einem Auto) und dort steht: - VARISTOR, 3.2J, 11VAC - Spannung, Nenn-, AC:11V - Nennspannung, DC:14V - Spannung, Varistor:18V - Spannung, Varistor bei 1mA:18V - Spannung, Varistor max., bei 1mA:19.8V - Spannung, Varistor min., bei 1mA:16.2V dann frag ich mich, wann das Ding wirklich ableitet. Wo sieht man das? In der Mitte von max. und min. (19,8+16,2)/2=18V? Oder bei min. schon ein bisschen oder ganz? Gibts irgend eine Angabe die in jedem Datenblatt steht wo man das rauslesen kann? Was passiert wenn die Spannung grösser ist als max.? Und gelesen hab ich: Die Lichtmaschine in einem KFZ erzeugt kurze hohe Spannungspeaks... Die muss ich durch eine Drossel wegkriegen. Also über einen Pulvereisenring 20-30 Windungen Kupferdraht wickeln und den Strom zum 9V oder 5V Spannungsregler da durchleiten. Was tut sich da? Es baut sich ein Magnetfeld auf - gut. Aber wieso werden die Spitzen da kleiner oder gehen weg? Und wie weit - ganz? Kann mir dazu bitte jemand was sagen? lg Triti |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|