WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Wann leitet der Varistor? Und: Lichtmaschienenpeaks (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236254)

triti 12.09.2009 21:24

Wann leitet der Varistor? Und: Lichtmaschienenpeaks
 
Hi,
Wenn ich Angaben zu einem Varistor habe (z.B. gegen zu hohe Spannung in einem Auto) und dort steht:
- VARISTOR, 3.2J, 11VAC
- Spannung, Nenn-, AC:11V
- Nennspannung, DC:14V
- Spannung, Varistor:18V
- Spannung, Varistor bei 1mA:18V
- Spannung, Varistor max., bei 1mA:19.8V
- Spannung, Varistor min., bei 1mA:16.2V

dann frag ich mich, wann das Ding wirklich ableitet.
Wo sieht man das?
In der Mitte von max. und min. (19,8+16,2)/2=18V?
Oder bei min. schon ein bisschen oder ganz?

Gibts irgend eine Angabe die in jedem Datenblatt steht wo man das rauslesen kann?

Was passiert wenn die Spannung grösser ist als max.?

Und gelesen hab ich: Die Lichtmaschine in einem KFZ erzeugt kurze hohe Spannungspeaks...
Die muss ich durch eine Drossel wegkriegen. Also über einen Pulvereisenring 20-30 Windungen Kupferdraht wickeln und den Strom zum 9V oder 5V Spannungsregler da durchleiten.

Was tut sich da? Es baut sich ein Magnetfeld auf - gut. Aber wieso werden die Spitzen da kleiner oder gehen weg? Und wie weit - ganz?

Kann mir dazu bitte jemand was sagen?

lg
Triti

kutz 12.09.2009 21:28

erkläre uns doch mal ein wenig genauer was du da vorhast, im prinzip wennst eh eine spannungsregler mit 5 oder 9 volt hast der wird alles fressen was an überspannungen im auto vorkommen können

triti 13.09.2009 00:14

Hi,
> der wird alles fressen...
Genau das wird er nicht, weil die spikes (sehr kurz, aber bis 100V) angeblich durch einen 78xx Regler durchgehen weil der nicht schnell genug ist und leicht einen IC dahinter töten können.

kutz 13.09.2009 10:20

hmm, das mit den 100v kann ich mir nicht ganz vorstellen. selbst wenn da so hohe spannungsspitzen vorkommen - meinst nicht das die batterie das abfängt und ja durch die kabellängen geht ja dann auch sicher noch einiges verloren

eventuell könntest ja noch einen kondensator hinter dem spannungsregler verstecken oder so ähnlich?

kommt halt auch darauf an was du wirklich vorhast also was für ein (empfindliches?) ding du damit versorgen willst

Mobiletester 14.09.2009 17:41

Der Varistor ist fürs Grobe bei langsamen Peaks.
https://www.distrelec.com/distrelec/datasheets.nsf/WebAttachments/B8467D21179FDB44C1257486003C9129/$File/Leaded-Varistors_data_en.pdf

Eine Trans Zorb Diode ist für schnelle Peaks, kann dafür nicht soviel Leistung kurzschliessen.
https://www.distrelec.com/distrelec/datasheets.nsf/WebAttachments/237B48B8D9C6B34CC125716B003BE460/$File/1N62xx-1N6303A_Data_En.pdf

Es gibt eine spezielle Ausfürung von Linearreglern fürs Auto, denn da treten Peaks mit über 60 Volt auf. Ich weiss nur nicht mehr wie sie heissen, musst eimal bei www.national.com nachschauen.

Ich würde einen niederohmigen Widerstand in Kombination mit einer Trans Zorb Diode und einem grosszügig dimensionierten Elko nehmen.

Mobiletester 14.09.2009 17:55

Hi,
Wenn ich Angaben zu einem Varistor habe (z.B. gegen zu hohe Spannung in einem Auto) und dort steht:
- VARISTOR, 3.2J, 11VAC
- Spannung, Nenn-, AC:11V
- Nennspannung, DC:14V
- Spannung, Varistor:18V
- Spannung, Varistor bei 1mA:18V
- Spannung, Varistor max., bei 1mA:19.8V
- Spannung, Varistor min., bei 1mA:16.2V

dann frag ich mich, wann das Ding wirklich ableitet.
Wo sieht man das?
In der Mitte von max. und min. (19,8+16,2)/2=18V?
Oder bei min. schon ein bisschen oder ganz?

Zwischen 16,2 und 19,8 Volt, bei 1mA Strom. nennt sich Bauteiltoleranz. Änderst du den Strom, ändert sich die Spannung....:laola:

Was passiert wenn die Spannung grösser ist als max.?

Das Bauteil schliesst kurz, d. h. es wird niederohmig und leitet selbst. Wenn die zugeführte Leistung zu gross ist, kann es explodieren. :mad2:

Und gelesen hab ich: Die Lichtmaschine in einem KFZ erzeugt kurze hohe Spannungspeaks...
Die muss ich durch eine Drossel wegkriegen. Also über einen Pulvereisenring 20-30 Windungen Kupferdraht wickeln und den Strom zum 9V oder 5V Spannungsregler da durchleiten.

Was tut sich da? Es baut sich ein Magnetfeld auf - gut. Aber wieso werden die Spitzen da kleiner oder gehen weg? Und wie weit - ganz?

Die Energie des Pulses wird in magnetische Energie umgewandelt. Das bedarf einer sehr genauen Kenntniss deiner Störquelle um die Spule richtig zu dimensionieren. Weil irgendwann gibt sie die gespeicherte Energie wieder ab. Normalerweise wenn der nächste Puls kommt. Und dann hast du doppeltes Zerstörungspotential, frei nach Murphys law.:hehe:

triti 19.09.2009 23:57

Danke schön für die lange Antwort.
Wieder ein Stück schlauer geworden. Nurmehr ein paar jahrzehnte... :-)
lg
Triti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag