![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Hallo Experten,
ich soll für einen Server2003 eine Fernwartung mit PCAnywhere einrichten. Die Ports dafür sind bekannt (5631 TCP und 5632 UDP). Nun habe ich am Standort einen kleinen Router und einen Server mit 2 Netzwerk-Karten. Wenn es nur 1 Netzwerk-Karte wäre, dann würde ich hier nicht schreiben müssen, das ist ja leicht und wurde schon oft realisiert. Aber wie geht das, wenn der Server 2 NIC's hat? Situation: IP Router = 192.168.0.254 IP Server WAN = 192.168.0.252 IP Server LAN = 192.168.0.253 Ausgehende Pakete eines Clients landen also auf 253, werden vom Server auf 252 geroutet und von dort auf 254. Der Router leitet die Daten ins Internet. Soweit so gut, funktioniert ja. Wenn ich aber von außen auf die externe IP gehe, lande ich am Router, der weiß, was er zu tun hat und routet weiter auf 252 (hab ich so konfiguriert, denn der Router "sieht" ja 253 direkt nicht) Ja, und von dort muss ich auf 253 und genau das schaffe ich nicht. Am Server gibts "Routing und RAS" und genau da drinnen kenn ich mich nicht aus. Wer kann helfen?
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|