![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
ich überlege gerade welche CPU ich in meinem wohnzimmer-pc verwenden soll. an und für sich muß das ding nicht viel können, nur mp3s und videos abspielen und für spontanes surfen und office dienen.
die videos werden größtenteils über eine netzwerkfreigabe geholt. die frage ist nun, welche CPU bei dieser anwendung zu bevorzugen wäre. für den Celeron spricht die höhere taktfrequenz bei ebenfalls 256kB L2-cache (genauso viel wie beim P3). dagegen sprichen die 100MHz FSB, welche beim P3 133MHz wären. wie stark wirkt sich der FSB bei den beschriebenen anwendungen (v.a. videoschauen übers netzwerk, das wird wohl die anspruchsvollste und häufigste anwendung sein) denn aus? rechtfertigt die höhere taktfrequenz des celerons ggn. des P3 den niedrigeren FSB im darüber beschriebenen betrieb? in einem test, den ich gefunden habe, hat der Celeron eigentlich fast überall besser abgeschnitten als der P3. allerdings war da eben nirgendwo das videoabspielen übers netzwerk dabei, das geht denke ich mehr auf den speicher (oder irre ich da?), weswegen ich überlege, ob da 133MHz FSB nicht besser wären. PS: sollte ich vllt. noch dazu sagen, der rechner hat 1GB PC133-SDRAM (CL2)
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (22.05.2009 um 02:38 Uhr). |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|