WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2009, 20:42   #11
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

der DNS git aber auch zu jedem record eine TTL (time-to-live) her.... schlecht, sich da mit dns-round-robin zu erretten...

in meinen augen gibt es genau 3 möglichkeiten, hier (volle) redundanz zu erreichen. alle benötigen allerdings mindestens 2 internet provider (!).

1, DNS variante 1: im DNS eine geringe TTL eintragen, und gegebenenfalls über den DNS switchen (zone reload mit der neuen, sekundären IP). das könnte man scripten, downtime wäre dann bspw. maximal 5 min. bis zum failover auf das sekundäre rz. mit round-robin könnte man sogar load balancen...

2, DNS variante 2: (teure) hardware vom schlage der F5 plattform, die den part mit dem dns erledigt.

3, man besorgt sich bei ein bis zwei ISPs zwei oder mehrere anbindungen, und holt sich eine ASN (siehe wiki, autonomous system number). das positive: man hat viele freiheiten. das negative daran: man muss im endeffekt selbst die border router (siehe auch BGP) warten und kann mit einer fehlconfig ziemlich viel im internet kaputtmachen.


ist also alles eine frage des preises und notwendiger verfügbarkeit, ned wahr...
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag