![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Hallo zusammen!
Ich hab hier ein Netzwerk mit selbst gecrimmten Steckern aufgebaut. Die Verbindung zwischen PC & PC funktioniert mittels ping sehr gut. Jedoch wird die Verbindung zwischen Router & PC nicht erkannt (Es leuchtet kein Lämpchen). Auch die Verbindung zwischen PC, Switch & PC funktioniert einwandfrei. Wo könnte die Fehlerursache liegen? Physikalischer Fehler oder Konfigurationsfehler? zu den selbstgecrimmten Stecker: Die Stecker kamen mit Einfädelhilfe daher. Diese habe ich in den Stecker hineingeschoben (ansonsten wär es ja keine Einfädelhilfe). Abgesehen von diesem Umstand, waren die gecrimpten Stecker hinten stark zusammengedrückt (warum auch immer). Jedenfalls funktionieren sie, was man aus der PC zu PC Verbindung schließen kann. zum Router: Der ISP ist chello und beim Router (DIR-100) wurde die Konfiguration auf dynamische IP-Adresse eingestellt. Dabei wurde das Mac-Adresse klonen eingesetzt. Meine Vermutung ist, dass dadurch nur ein PC gleichzeitig ins Internet darf bzw. nur die MAC-Adresse der freigeschaltenen (bzw. geclonten) NIC. Auf diesem Rechner funktioniert das Internet einwandfrei. Jedoch wird die Verbindung zum zweiten Rechner nicht erkannt. Liegt es also an einem Konfigurationsfehler? LG anve |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|