![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Ich habe mir vor einigen Monaten ein DFI LanParty UT 790FX-M2R mit einem 6400+ gekauft. Unter Last und bei offenem Gehäuse hört man hochfrequente, tickende Geräusche und ich würde gerne wissen, ob das nur ein Komfortmanko ist, oder das über Dauer doch zu Qualitätseibußen bzw. Defekten führen wird.
Es hört sich an wie ein singender Kondensator, oder eine Festplatte im Seekmodus. Es sind aber ausschließlich Alu-Solid-Kondensatoren, so weit ich weiß singen diese Type nicht. Genau lassen sich die Geräusche auch nicht orten. Auch das Abtasten einiger in Frage kommender Bereichte mit dem Finger änderte nichts. Im DFI-Forum haben dann nach meinem Posting plötzlich einige Leute das selbe Problem gemeldet. Einer sagte es würde nur auftreten, wen er die 2,8 GHz CPU auf über 3 GHz übertakten würde. Ein Versuch meinerseits meine 3,2 GHz CPU auf unter 3 GHz zu takten brachte keine Verbesserung. Da tritt es auf:
Danke für eure Meinungen!
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870 WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|