Ich habe mir mal das ganze Opensuse-Repository ge-rsync-ed

und noch das packman dazu, aber eben auch das Update-Repository.
Mit den allgemeinen repos geht die Einrichtung eines Installationsservers ganz easy, spart jetzt eine Menge DL-Volumen.
Aber bei der Einrichtung eines eigenen Update-Servers stehe ich jetzt an.
Der Client richtet sich diesen ja auch woanders und in andrer Weise ein als die Software-repos.
Hat sich das Novell selbst vorbehalten oder braucht man dazu die Enterprise-Version, oder gibt es ein rpm, das mir da fehlt?