![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2003
Beiträge: 102
|
Hallo!
Ich möchte mir gerne einen Fileserver für zuHause aufstellen. Soll hauptsächlich für Backupzwecke meines Standrechners und als Streamingserver genutzt werden. Planung: Athlon 64 x2 EE Prozessor 3x1TB Samsung SATA Platten 1xkleine Notebook Platte fürs System Software RAID5 weil billige Onboard Controller keine alternative sind und weil man auch bei gscheiten RAID Controllern einen in Reserve braucht, sollt einer eingehen. Zumindest bei Windows XP mit Raid5 Patch soll es ja ganz einfach sein, im Falle eines Hardware defekts, einfach zB das Mainboard zu tauschen, auch auf eine ganz andere Architektur, und das Array wird immer noch erkannt. Geht das bei Linux auch so? Ist es einfach einzurichten (zB mit CentOS)? Mit welcher Performance kann ich rechnen, 40 MByte/s lesend/schreibend wären schön fürs Gigabit Netzwerk? lg |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|