Es heißt nicht, das es am Land schlecht gehen muss, aber die Verfügbarkeit ist dort nicht so groß wie in Wien. A1 hat einfach mehr Kohle investiert, das ist auch der Grund warum sie so teuer sind.
Wer die max. Bandbreite haben will, muss innerhalb von 250Meter des Mastes sein. Ab etwa da an, fällt die Geschwindigkeit ab. Ich hatte bei A1 eine Schulung wo sie das ganz gut beschrieben haben und auch recht viele Details bekannt gegeben haben. Ich muss sagen, das A1 hier sehr ehrlich gegenüber den Nachteilen von Mobilen Internet ist. Wer aber nicht Online zockt und fette Downloads plant, wird mit einem Mobilen internet zufrieden sein.
Ich habe bisher A1, Drei, One und T-Mobile testen können, da wir von allen Betreibern die Karten zur Verfügung hatten. Im Moment glaub ich nur noch Drei, bin mir aber nicht sicher, weil ich die Abteilung gewechselt habe.
Zudem hab ich recht viel Kunden Feedback zu dem Mobilen Internet. Im Grunde kann man sagen, alle die nicht am Land leben sind mit allem außer One gut bedient. Wer sich die Verfügbarkeit anschauen möchte, kann das auch auf der Hersteller Homepage machen. Allerdings sei hier auch gesagt, das dies nur ein richtwert ist. Wer irgendwie in einem Tal oder so wohnt, der kann auch das Pech haben, innerhalb der Verfügbarkeit, keinen Empfang zu haben. Für Gewöhnlich, wenn man sich schnell meldet, kann man den Vertrag dann auch Canceln.
Es kann natürlich sein, das T-Mobile mittlerweile besser als Drei ist, auch wenn es mich ein wenig wundert. Aber zumindest hat man in Wien und Umgebung, keine Probleme mit Drei (abgesehen wenn die Wohnfläche nicht sonderlich gut liegt). Der Empfang richtet sich wie beim Handy, nach dem Mast der in der Nähe ist. In Wien herrscht sowieso schon Elektrosmog, da sollte es fast überall gehen. Am Land, hängt es halt davon ab was in der nähe ist: Gilt sowohl für Handy als auch Mobiles Internet.
|