Du willst ja mit einer kleinstmöglichen Geschwindigkeit landen. Daher braucht man ein Profil mit großem Auftrieb (möglischst sehr stark gekrümmt-im Jet wird das durch die Klappen realisiert). Mit Erhöhen des Anstellwinkels erreicht man nun einen größeren Auftrieb bzw minimalstes Sinken aber bei hohem Widerstand. Daher ist hier erkennbar, dass dein Sinken mit verändern des Anstellwinkels variiert werden kann. Die Vorwärtsgeschwindigkeit erzeugen daher die Triebwerke.
Was passiert im Normalflug bei hoher Geschwindigkeit? Drückst du das Höhenruder, dann erhöht sich die Geschwindigkeit. Nimmst du aber Power weg, beginnt man zu sinken, daher "stellt" man mit der Leistung bei gleichbleibender Geschwindigkeit eine bestimmte Sinkrate ein.
Klappt auch im Flusi hervorragend...
|