![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354
|
![]() Neu PC
Athlon 1200 / Msi k7 turbo board 40 GByte HD (Ata 66 fähig) Pioneer 16x DVD (ata 66 fähig ?) Plextor 16/10/40 Brenner (laut Angaben von Plextor PioMode 4 / DMA Mode 2fähig) Der PC wurde so ausgeliefert HD: Port 1 ( ATA 66 Kabel) DVD / Brenner Port 2 (ATA 33 Kabel) In dieser Konfiguration läuft der Brenner nur im langsamen PIO Mode unter Win2000. (z.b. 70% Prozessorbelastung beim CD Copy, WinonCD 3.8) Versuche ich ein CD Copy mit 16x, dann setzt der Brenner dauernd ab (Burnproof in Aktion...) Nur in dieser Konfiguration läuft es problemlos: HD / DVD: Port 1 Brenner : Port 2 2x ATA 66 Kabel (problemloses CD-Copy, nur ein paar Prozenterl Prozessorbelastung..) Wird die HD wirklich merklich ausgebremst, wenn 2 ATA 66 Geräte an einem Port sind? Behauptete der Händler.... Die heutigen HDs sind ja von 66 MByte / s Dauertransferrate noch weit entfernt. Ich habe beim Händler reklamiert. Er sagte, er kann kein zweites ATA 66 Kabel einbauen, weils beim Board nur eines dabei war (!) Da könnten die Pc Techniker beim Händler wohl selbst draufkommen, dass da ein besseres Kabel notwendig ist. Dann noch die Ausrede, dass er das Windows ja nicht aufgesetzt hätte..... Aupfreis für das Kabel hätte ich eh gezahlt.... matrox |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|