WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Konfiguration HD / DVD / Brenner an IDE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28146)

matrox 16.08.2001 13:42

Konfiguration HD / DVD / Brenner an IDE
 
Neu PC

Athlon 1200 / Msi k7 turbo board

40 GByte HD (Ata 66 fähig)
Pioneer 16x DVD (ata 66 fähig ?)
Plextor 16/10/40 Brenner (laut Angaben von Plextor PioMode 4 / DMA Mode 2fähig)

Der PC wurde so ausgeliefert

HD: Port 1 ( ATA 66 Kabel)
DVD / Brenner Port 2 (ATA 33 Kabel)

In dieser Konfiguration läuft der Brenner nur im langsamen PIO Mode unter Win2000. (z.b. 70% Prozessorbelastung beim CD Copy, WinonCD 3.8)
Versuche ich ein CD Copy mit 16x, dann setzt der Brenner dauernd ab (Burnproof in Aktion...)

Nur in dieser Konfiguration läuft es problemlos:
HD / DVD: Port 1
Brenner : Port 2
2x ATA 66 Kabel
(problemloses CD-Copy, nur ein paar Prozenterl Prozessorbelastung..)

Wird die HD wirklich merklich ausgebremst, wenn 2 ATA 66 Geräte an einem Port sind? Behauptete der Händler....
Die heutigen HDs sind ja von 66 MByte / s Dauertransferrate noch weit entfernt.

Ich habe beim Händler reklamiert. Er sagte, er kann kein zweites ATA 66 Kabel einbauen, weils beim Board nur eines dabei war (!)
Da könnten die Pc Techniker beim Händler wohl selbst draufkommen, dass da ein besseres Kabel notwendig ist. Dann noch die Ausrede, dass er das Windows ja nicht aufgesetzt hätte.....

Aupfreis für das Kabel hätte ich eh gezahlt....

matrox

cold as ice 16.08.2001 13:50

also ich kenn kein cd-lw mit ata 66(udma4).

jumper den brenner als master,dvd als slave und gibs auf sec. ide.

und warum soll die hd ausgebremst werden bei gleichwertigen slave?

matrox 16.08.2001 13:58

zumindest sind die dvd laufwerke dma fähig

> jumper den brenner als master,dvd als slave und gibs auf sec. ide.

ich im beitrag geschrieben, dass das eben nicht funktoniert.

> und warum soll die hd ausgebremst werden bei gleichwertigen slave?

weil sich die zwei geräte die busbandbreite teilen. ich habe ja gefragt, ob es "merklich" ausgebremst wird

matrox

Pomm Fritz 16.08.2001 14:03

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=27973

bacch 16.08.2001 14:50

Bei manchen Brennern steht im Handbücherl, dass sie nicht gemeinsam mit dem CD-Rom/DVD an einem Strang hängen sollten.

valo 16.08.2001 14:50

wenn du ein cdcopy am gleiche ide strang amchst, dann isses klar, dass burnproof in aktion tritt... da müssen ja die daten vom dvd übers kabel zum chip und dann wieder übers kabel zurück zum brenner...

matrox 16.08.2001 14:53

Zitat:

Original geschrieben von valo
wenn du ein cdcopy am gleiche ide strang amchst, dann isses klar, dass burnproof in aktion tritt... da müssen ja die daten vom dvd übers kabel zum chip und dann wieder übers kabel zurück zum brenner...
ja, aber das geht ja theoretisch gleichzeitig

16x brennen = 1.8 MByte / sec
+ mind 16x lesen = 1.8 Mbyte / sec

zusammen weniger als 5 mbyte / sec

ata 66 schafft theoretisch 66 mb / sec

also geht das prinzipiell sehr wohl

matrox

cold as ice 16.08.2001 14:58

theorie u. praxis sind verschiedene schuhe.

ich habs auch noch nie zambracht 16x zu kopieren,max. 8x.

16x geht nur von hdd auf cd.

matrox 16.08.2001 15:00

16x von cd auf cd geht sehr wohl
mit meiner neuen konfiguration

hd, dvd port 1
brenner port 2

cold as ice 16.08.2001 15:08

na neta schlechta,werd gleich umbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag