WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2007, 12:18   #13
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von gweep
Was soll der Rechner sonst noch haben?
- Er sollte Möglichst Leise sein, damit ich ruhe beim Programmeiren habe. Dachte an ein Gehäuse mit einem 25cm Lüfter auf der Seite (z.B. Aerocool).
Dann nimm den Athlon X2 BE-2350.
Eine bessere Basis für ein leises und trotzdem leistungsstarkes System bei minimalen Kosten kann ich mir derzeit nicht vorstellen.
Wenns ein bissal mehr Leistung sein soll, nimm den von kika genannten X2 5200, der hat schon 2* 1 Mb Cache.

Mit dieser Basis kommst du sicher ohne jegliche Zusatz-Lüfter aus.
Wenn du wirklich meinst, du brauchst einen Lüfter, dann hinten aber niemals von der Seite oder von vorne.
Denn da hörst du das Lüftergeräusch besser.
Und bei diesem Lüfter kannst du sicher einen ganz langsam drehenden mit 12 cm nehmen, der ist dann nicht mehr zu hören.

Am allerwichtigstens für ein leises System ist aber das Netzteil.
Da bleibt das bestehende drin ?
War das ausreichend leise für dich ?

Von den Athlon 64 X2 EE-Cpus her wirst du mit Sicherheit kein Geräusch- oder Hitzeproblem bekommen.
Du kannst die ganz normalen mitgelieferten Boxed-Lüfter verwenden, die sind perfekt.

Dann würde ich dir noch ein Board mit Amd Cool and Quiet Unterstützung empfehlen.
Z.b. die von Asus haben das.
Damit wird der Cpu-Lüfter heruntergeregelt und das System wird nochmals leiser.

Ein lüfterloses Board ist z.b. das:
MASM01 Mainboard Socket-AM2 ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi-AP
2x PCI-E 16x, 1x PCI-E 4x, 2x PCI-E
NVIDIA nForce 590 SLI Chipsatz
Dual-channel DDR-2 800 MHz
UDMA133, LAN 10/100/1000, 8 x USB
7.1 Channel Audio, SATA/PATA RAID € 139,80

Ohne Wireless:
MASM02 Mainboard Socket-AM2 ASUS M2N-SLI Deluxe
2x PCI-E 16x, 2x PCI-E 1x, 3x PCI
NVIDIA nForce 570 SLI Chipsatz
Dual-channel DDR-2 800 MHz
UDMA133, 2x LAN 10/100/1000, 10 x USB, 1394
7.1 Channel Audio, 6x SATA
€ 97,80

Linux-Treiber für Nvidia-Grafikkarten:
http://www.nvidia.de/object/linux_de.html

Ob es passende Treiber für die Audio-Komponenten gibt, weiss ich allerdings nicht.
Da müsstest du dich noch informieren.

Bei der Sata-Disk kann es keine Probleme geben, weil die kann man ganz normal im Ide-Modus installieren.
Also bei Nforce-Boards braucht man keine Sata-Treiber.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei der Installation.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag