Zitat:
Original geschrieben von schichtleiter
so ein unsinn...
VHDSL: 50 / 10 Mbit/s , in deutschland bereits in verwendung
auch das relativ "alte" ADSL 2+ kann bis zu 25 Mbit/s Downstream, 3,5 Mbit/s Upstream.
modems müssten halt getauscht werden, hat chello aber auch schon oft genug gemacht (zB panzermodem)
|
Nein...
Sobald zu viele Leute in einem Kabelstrang der ja NICHT geschirmten Kabel ein schnelleres DSL bestellen(Was immer mehr SNR und damit mehr Sendeleistung bedeutet) stören sie sich gegenseitig.. Was massive Probleme bereitet.. Außerdem müssen die DSLams immer näher zum Kunden.. Die 25 Mbit hat man gerade mal ca. 500m weit.. 20Mbit dann ca. 1,5 km..
Im Grunde kann man sagen das der "kostengünstige" DSL Ausbau bei dem man in den alten Wählämtern DSLams aufgestellt hat beim normalen ADSL vorbei sind.. Die DSLams+Glasfaser müssen näher zum Kunden.. Inkl Umverlegung der Kupferleitungen die dann auch in kleineren Bündeln geführt werden usw..
Das ist eine enorme Investition..
Mit einfachen Modem tauschen hat nicht das geringste zu tun...
2-Draht wir mittelfristig (2-4 Jahren) nicht mit den Geschwindigkeiten von Kabel mithalten können. Das weiß auch die Telekom und hat mit dem FTTH Pilot-Projekt auch die richtige Antwort darauf....