WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2007, 23:08   #5
Peter de Graaf
Newbie
 
Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 14


Standard throttle 737

Hallo Sengeti,

Die Motorisierung meiner Throttle wird wahrscheinlich viel Experimentier Arbeit kosten. Ich fange an mit den usb servo card von Open Cockpits. Ich habe fur die Throttle Levers zwei 12 V (160 mA) DC Motoren mit ein eingebaute Planetgetriebe, ubersetzung vom 1:156. Manuell drehbar, so das man bei ausgeschaltete A/T und A/P die Throttle Levers noch nach vorne und hinten bewegen kann. Die Motoren brauchen ein type servo electronic wie in einer Modellbau servo, nur in eine grossere Ausfuhrung. Kann man (wie die Motoren) fertig kaufen bei C...
Jede Motor is uber eine Achse verbunden mit ein feedback Potentiometer. Von dieswer Achse lauft ein Zahnriem nacht die Throttle Lever, mit ein ubersetzung von 12:84. Rund 70 grad Verschiebung der Throttle Levers macht 270 grad drehung der potentiometers, genau das complette Bereich. Nun mal sehen ob es klappt...

PdG
Peter de Graaf ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag