![]() |
![]() |
|
|
|
#17 | ||||
|
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1. Das Offset Leg von 213° fliege ich 1,30 Minuten und gehe dann auf 243° bis 11DME IBA. Jetzt fliege ich eine weitere Standardkurve und schneide den LOC an (also fliege ich 033° bis zum Anschneiden). Da die Flugzeuge wahrscheinlich unterschiedliche Geschwindigkeiten fliegen(je nach Typ und Anweisungen), wundert es mich also, wie du auf den Wert 3,7 Meilen kommst? Dieser Wert ist nicht existent und er definiert auch für mich nicht den Outbound Leg. Dieser liegt für einen schnellen Jet ganz woanders als wie für eine Cessna. Der Outbound Leg definiert sich lediglich durch den vorgegebenen Kurswert. Und die 1,30 Minuten auf dem Offset Course bestimmen gemeinsam mit der Geschwindigkeit wann ich diesen in seiner Lage nicht fest bestimmten Outbound Leg erreiche! Fliege ich also mit einer Cessna und 100 Kts lege ich eine Entfernung von 2,49 NM zurück bis ich auf 243° eindrehen muss. Fliege ich eine ATR mit 200 Kts beträgt die Entfernung schon 4,99 NM bis ich auf 243° eindrehen muss. Wenn ich deinen Aussagen richtig folge, sind die 3,7 NM hier ein Fixpunkt (worauf sich dieser auch immer beruft) und Flugzeuge müssen nun entsprechend ihrer Geschwindigkeit den Offset Course 213° beibehalten (statt der vorgegebenen Zeit). Um bei meiner Cessna und 100 Kts zu bleiben, sind das 126 Sekunden und bei der ATR 63 Sekunden !? Habe ich dich da richtig verstanden ? Das war eigentlich mein Anliegen. Vielleicht habe ich aber auch das Racetrack Verfahren nur nicht richtig verstanden (oder fliege es zu selten) MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
|
||||
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|