![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Inventar
![]() |
![]() Das stand in dem Link von XXXLarge:
ATX-Netzteil Pin Name Farbe Beschreibung Pin Name Farbe Beschreibung 11 +3,3V . Braun +3,3 VDC 1 +3,3V . Braun +3,3 VDC 12 -12V . Blau -12 VDC 2 +3,3V . Braun +3,3 VDC 13 GND . Schwarz Masse 3 GND . Schwarz Masse 14 PS_ON . Grün Power On Leitung 4 +5V . Rot +5 VDC 15 GND . Schwarz Masse 7 GND . Schwarz Masse 16 GND . Schwarz Masse 6 +5V . Rot +5 VDC 17 GND . Schwarz Masse 7 GND . Schwarz Masse 18 -5V . Weiß -5 VDC 8 PO Grau Power OK 19 +5V . Rot +5 VDC 9 +5V . Violet +5 VSB 20 +5V . Rot +5 VDC 10 +12V . Gelb +12 VDC Ein ATX Netzteil kann gestestet werden in dem man Kontakt 14 (Power on Leitung) mit einer Drahtbrücke gegen Masse (schwarz egal welcher Pin) brückt. Das Netzteil sollte jetzt anlaufen. Die einzelnen Spannungen können nun mit einen Multimeter kontrolliert werden. Wichtig die +5 VSB Leitung (Pin 9) sollte 5V schon ohne Brücke haben. Sie versorgt das Mainboard damit die ATX Taster-Funktion klappt (flipflop) bzw. auch die wake on lan Geschichte für die Netzwerkkarte. Wer sicher gehen will, daß sein ATX Rechner wirklich aus ist, benutzt eine abschaltbare Steckerleiste. Naja, viel klüger als zuvor bin ich jetzt auch nicht, nur - das an dem Pin 9 bei mir nur 0,5 Volt anliegen (mit oder ohne Überbrückung) und wenn das Ding nur mit der Schalterei zu tun haben sollte ist wohl mehr hin an dem Compi ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|