Ich würde doch auf die Spannungsversorgung des Mainboards typen. Ich habe ein älteres MSI-Board, das vor zwei Jahren noch anstandslos funktionierte. Jetzt, nach neuerlicher Inbetriebnahme, gab es ebendiese Probleme. Allerdings sehen die Kondensatoren schon etwas degeneriert aus. Ein neues Netzteil hat etwas Abhilfe gebracht: Wenn er einige Zeit geruht hat, dann bootet er auf Anhieb. Dann rennt alles (auch unter Belastung) wie am Schnürl - tagelang. Wenn man ihn allerdings abdreht und gleich wieder aufdreht, dann kommt er nicht hoch (nicht einmal ins Bios).
Meine Interpretation: Die Kondensatoren werden bei nicht so gutem Netzteil mit den leichten Spannungsschwankungen nicht mehr fertig, bis sich ein stabiler Zustand aufgebaut hat. Und mit der Entladung nach dem Abschalten happert es auch.
|