WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2007, 11:45   #1
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard Router, nun Linksys

Hallo Helferleins.
Ich habe hier Fragen nun zum Linksys, da ich den vorher gekauften D-Link umgetauscht habe.
Es ist mir bewust, dass mir einige Forumsteilnehmer Hinweise auf frühere Postings geben werden, ich habe das Forum bereits danach durchsucht, bis Nov. 2006, und leider keine Antwort auf meine folgende Frage gefunden.
Mein Linksys ist ein WRT54GL v1.1 lt Pickerl am Boden.
Ich habe versucht ihn zu konfigurieren.

Hier die Konfiguration:
***********************
Konfiguration: (mein Linksys spricht deutsch).

Einrichtung:
============
Grundlegende Einrichtungen:
---------------------------
Automatische Konfiguration - DCHP
Routername dzt. noch WRT54GL
Hostname. (leer)
Domainenname: (leer)
MTU: Auto (1500)

Lokale IP-Adresse: 192.168.2.1 (geändert von ....1.1 lt. Empfehlung der Usermanuals (CD))
Subnetzmaske: 255.255.255.0

DCHP-Server: Aktiviert.
Start-IP-Adresse 192.168.2.100
Maximale Anzahl der DHCP-Benutzer: 5 (es wird nur 1 PC dran hängen)
Client-Leasedauer: 9999 Minuten ( = ca 7 Tage).
Statische DNS 1: 195.34.133.21 (Chello)
Statische DNS 2: 195.34.133.22 (Chello)
Statische DNS 3: 0.0.0.0
WINS: 0.0.0.0
Zeitzone: ..... Deutschland ....
Uhr automatisch anpassen: angehakt.

DDNS: Deaktiviert
-----

Kopieren der MAC-Adresse:
-------------------------
Eigene Chello-Macadresse eingetragen und aktiviert.

Erweitertes Routing:
---------------------
Keine Eintragungen vorgenommen.

Wireless:
=========
Grundlegenden Wireless-Einstellungen:
--------------------------------------
Wireless Netzwerkmodus: deaktiviert. (Anm. Es wird kein Wireless-Netzwerk benötigt.)


Alle weiteren Wireless-Einstellungen: nicht geändert.

Sicherheit:
===========
Firewall: (Diese Einstellung sind ungeändert.)
---------
Firewall-Schutz: Aktiviert.
Anonyme Internetanfragen blokieren: angehakt. (kein Ping von aussen zulasen)
Multikast Filtern: angehakt
Internet-NAT-Umleitung filtern: kein Hakerl
Filter-IDENT. (port 113): angehakt.

VPN:
----
alles deaktiviert.

Zugriffs-Beschränkungen:
========================
deaktiviert.
Blockierte Dienste: keine (2 Mal)
Webseite nach URL blockieren: keine Eintrag
Webseite nach Schlüsselwort blockieren: kein Eintrag.

Anwendungen und Spiele:
=======================
Keine Eintragungen, alles ungeändert.

Verwaltung:
===========
Router-Passwort:
Zugriffsserver: HTTP.
Wireless Web-Zugriff: deaktiviert.
Remote-Mamagement: deaktiviert.
PUnP: Aktiviert Ungeändert. Was bedeutet das?????????
*************************************
Damit funktioniert Chello NICHT.

Ändere ich von "Automatische Konfiguration - DCHP" auf "Statische IP-Adresse" und trage alle erforderlichen Chello-Daten ein (Gateway, DNS1 DNS 2) dann funktioniert der Router.

Was ist falsch? Was fehlt?

Hinweis: Der Linksys wurde nur über sein Webinterface konfiguriert, nicht über den Wizard.
Das Webinterface funktioniert NICHT mit Netscape 7.1, einige Punkte sind nicht erreichbar, z.B. MAC-Adresse kopieren/Eintragen. (nicht MiSoft-Kompatibel, funktioniert nur mit mit MS-IE und ?)

Bitte um Hilfe, der Linksys wird i.A. sehr gelobt.
Danke
Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag