Hallo Wolfgang,
Zitat:
Ich habe z.B. mit mehreren Texture-sets in Europa - und nur da! - das Problem, daß die Flüsse (inland-water - 001b2wa1.bmp + 002b2wa1.bmp) bei klarem Himmel sehr unschöne Farbverläufe haben. Über jeder Wasserfläche baut der FS ja auch "Tiefeneffekte" mittels hellerer und dunklerer Texturen auf. Woher die Höhen- oder besser gesagt "Tiefeninformation" kommt wissen die Götter. Aber die sind wohl für den Effekt verantwortlich, oder? Aber warum nur in Europa? AROE?
Wäre schön, wenn ich ihn wegkriege ohne auf die eher grünlichen (und wie ich finde für Flüsse damit realistischeren) 001b2 und 002b2 bitmaps verzichten zu müssen.
|
Das sind keine Texturfehler, sondern Meshfehler, die durch den Schattenwurf hervorgehoben werden. Slew mal auf Wasserhoehe und du wirst feststellen, dass der Rhein auf das Gelaende "aufgeklebt" ist und nicht horizontal oder geneigt geglaettet ist. Der Mississippi dagegen ist vermutlich auf eine bestimmte Hoehe gesetzt (Flatten) und hat daher keinen zusaetzlichen Schattenwurf auf dem Gewaesser.
Soweit ich weiss, ist das (mesh clinging) bei allen AROE Fluessen der Fall. Ultimate Terrain Europe bietet einen alternativen Modus an, wo die Fluesse geflattet sind, aber das kann dann andere Probleme bereiten, wie "Aquaedukte" oder "Canyons". Der ideale Weg ist, Fluesse als LWM3 Polys zu erstellen, d.h., mit geneigten Flaechen, aber das gibt es, soweit ich weiss, fuer Europa nicht.
Ciao, Holger