![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#36 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() "Quietschen" schreibt man mit "ie", dann findet es auch LEO.
![]() Im übrigen kann man leider nicht einfach Fotos heranziehen, die dann ein "Beweis" für Farben sein sollen. Jedes Foto ist manipuliert, auch eins aus einer Analog-Spiegelreflex, das fängt schon bei der Wahl des Films an, führt über die Wahl der Entwicklungs-Chemie und hört beim Scanner noch nicht auf. Bei Digitalkameras ist immer ein Bildverarbeitungs-Prozessor involviert, der die RGB-Pixel aus den rohen Sensordaten berechnen muß. Wirklich immer. (Es gibt keinen Bildsensor, der bereits RGB-Werte pro Pixel liefert.) Es hängt nicht nur vom physikalischen Sensor, sondern auch von der Firmware der Kamera und von Benutzereinstellungen ab, welche Farbe dann erzeugt wird! Darüber hinaus kann keiner von uns sagen, wieviel mit Photoshop et al. daran herumgespielt / optimiert wurde. Zu guter Letzt und eigentlich am wichtigsten: Jeder Monitor zeigt andere Farben. Auf der Arbeit habe ich viele Vergleichsmöglichkeiten, wo dieselbe (!) Bilddatei von matschig-grau bis grellbunt (quietschbunt ![]() Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|