![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() hallo leute!
Aufgabenstellung: 1 bereits bestehender 2003Std x64R2 Server soll zu unserem SBS2003 als zusätzlicher DC hinzugefügt werden, (sozusagen wie ein "BDC" in NT4 Zeiten ;-) damit wir nicht komplett im popo sind falls der sbs einmal sterben sollte... Fragen: ======= Am 2003Std. ist zur Zeit noch kein DHCP, DNS oder WINS inst., weils eben der SBS macht. Aber vorm dcpromo werden wir diese netzwerkdienste noch nachinstallieren. - Muß dann DHCP und DNS im vorhinein gleich konfiguriert sein wie am SBS? - Was passiert dann mit dem DHCP, wenn beide die gleiche range haben? - Oder wäre es besser den sbs von z.B. 192.168.0.10/100, und den 2003std von 192.168.0.101/250 verteilen zu lassen? - oder sind die vorfeld-einstellungen am 2003std eh wurscht weil er die dann vom sbs repliziert bekommt? - Muss auf dem Server 2003 Std ausser "dcpromo" noch was gemacht werden? - Muss das AD auf dem SBS oder auf dem 2003Std irgendwie noch gesondert vorbereitet werden? Wäre schön, wenn mir jemand ein "Kochrezept" liefern könnte, wie das ganze ohne gröbere Verrenkungen vonstatten gehen könnte! Thx! ![]() mfG, exacta ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|