WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   2.DC zu bestehendem SBS2003 hinzufügen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=194773)

exacta 06.07.2006 12:37

2.DC zu bestehendem SBS2003 hinzufügen
 
hallo leute!


Aufgabenstellung:
1 bereits bestehender 2003Std x64R2 Server soll zu unserem SBS2003 als zusätzlicher DC hinzugefügt werden, (sozusagen wie ein "BDC" in NT4 Zeiten ;-) damit wir nicht komplett im popo sind falls der sbs einmal sterben sollte...


Fragen:
=======
Am 2003Std. ist zur Zeit noch kein DHCP, DNS oder WINS inst., weils eben der SBS macht. Aber vorm dcpromo werden wir diese netzwerkdienste noch nachinstallieren.
- Muß dann DHCP und DNS im vorhinein gleich konfiguriert sein wie am SBS?
- Was passiert dann mit dem DHCP, wenn beide die gleiche range haben?
- Oder wäre es besser den sbs von z.B. 192.168.0.10/100, und den 2003std von 192.168.0.101/250 verteilen zu lassen?

- oder sind die vorfeld-einstellungen am 2003std eh wurscht weil er die dann vom sbs repliziert bekommt?


- Muss auf dem Server 2003 Std ausser "dcpromo" noch was gemacht werden?

- Muss das AD auf dem SBS oder auf dem 2003Std irgendwie noch gesondert vorbereitet werden?


Wäre schön, wenn mir jemand ein "Kochrezept" liefern könnte, wie das ganze ohne gröbere Verrenkungen vonstatten gehen könnte! Thx! :bier:

mfG,
exacta :smoke:

sged23 06.07.2006 12:41

.... --> war blödsinn

ich würde erst dcpromo ausführen und den dns erst im nachhinein installieren (ist eigentlich wurscht), die dnszone active directory integrieren (falls nicht onehin schon), den neuen dc als primären und den sbs als secondären dns server im dhcp eintragen.
beide dhcp server die gleiche range ist keine gute idee, aber ich glaub, das lasst der 2k3 server eh nicht zu, er meckert imo beim autorisieren des dhcp server im ad.

opa12 06.07.2006 17:16

Meines Wissens nach kannst du zu einer SBS 2003 Domain keinen weiteren Domain Controller hinzufügen.
Ist glaube ich ein Lizenzeinschränkung von MS das der SBS Domain der einzige Controller sein muss. Weitere Server gehen glaube ich nur als Member Server.

LG

exacta 14.07.2006 13:56

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Meines Wissens nach kannst du zu einer SBS 2003 Domain keinen weiteren Domain Controller hinzufügen.
Ist glaube ich ein Lizenzeinschränkung von MS das der SBS Domain der einzige Controller sein muss. Weitere Server gehen glaube ich nur als Member Server.

LG

glauben heisst nicht wissen... ;)
in lizenzrechtlicher hinsicht gibt es da absolut kein problem!

2.dc, 3.dc, 74.dc ist sehr wohl möglich... man muss nur genügend cals haben... ;)
--> guckst du hier

aber- ich kann halt mit keiner anderen domäne einen trust herstellen... aber egal, ist nicht das eigentliche problem...




hier nun das eigentliche problem, und zwar:
dcpromo am x64 sagt mir ich muss adprep am sbs2003 ausführen; hab herausgefunden, dass man da von der disc2 des r2 im cmpntns\r2\adprep verzeichnis das adprep.exe dafür hernehmen soll. leider läßt sich das adprep nicht starten; sagt nur, dass es zwar gültig ist, aber für einen anderen computer bestimmt ist; irgendwie logisch, da es halt für 64bit ist; :rolleyes:
ABER: wie komme ich weiter? vielleicht hilft es, wenn ich das selbe nur von einer 32bit version vom r2 ausführe? dabei hab ich halt das problem, dass ich keine 32bit version vom r2 hab... :rolleyes:

Wäre vielleicht jemand so freundlich und würde mir das adprep verzeichnis von der 2. r2 cd zippen und irgendwo zum download hinstellen? wäre sehr freundlich...

any other idea? any help is highly appreciated...

mfg,
exacta :smoke:

LouCypher 14.07.2006 14:21

ich würde diese ganze aktion lassen, was haben die user davon sich anmelden zu können (was auch jetzt geht wenn der sbs nicht läuft), wenn alle daten und der exchange nicht verfügbar sind, bringt genau nichts, nur das du die möglichen fehlerquellen verdoppelst. Am ende hast dann viel mehr fehlerquellen zu durchsuchen wenn mal was schief geht.

Beim sbs bringt ein backupdc nur was wenn die domäne über mehrere standorte verteilt ist weil die anmeldung beschleunigt wird ansonsten ist es sinnlos.

Hättest einen eigenen exchange und einen eigenen dc dann hättest was davon, oder wenn du mehrere 100 user hättest aber beim sbs bringts 0,0 .

exacta 14.07.2006 15:00

@loucypher:
was das bringt? wir haben etliche softwarepakete die nur laufen, wenn sich die benutzer an einem server anmelden und identifizieren können;
dabei isses wurscht ob sbs oder anderer dc, aber ohne anmeldung geht gar nix; das ist für uns mittlerweile unbedingt wendig;
glaub mir, ich würd mir den stress sonst sicher antun wenn es nicht notwendig wäre, hab genug andere sorgen... ;)

mfG,
exacta :smoke:

LouCypher 14.07.2006 16:30

du kannst dich ja auch an der domäne anmelden wenn kein dc verfügbar ist da die daten lokal gecached werden, sollte also kein problem sein, ausser ihr habt eine 3. anbieter authentifizierung laufen, dann wär ich allerdings mit adprep vorsichtig.

Könnte dir ein adprep von einem englischen 32bit 2003r2 enterprise server mailen, ist gezippt nur 400kb groß, weis aber nicht ob das passt.

Valk 17.07.2006 08:39

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Meines Wissens nach kannst du zu einer SBS 2003 Domain keinen weiteren Domain Controller hinzufügen.
Ist glaube ich ein Lizenzeinschränkung von MS das der SBS Domain der einzige Controller sein muss. Weitere Server gehen glaube ich nur als Member Server.

LG


Das hab ich auch gehört! Unter Small Business ist es nicht möglich einen 2 DC zu installieren! Darum heißt es auch "small Business"! Wurde zumindest mir so gesagt!

mfg
valk

zonediver 17.07.2006 10:44

Laut Spec is der SBS2003 nur mit einem DC versehen und kann nicht erweitert werden >> Umstieg auf Enterprise 2003 - anders isses ned möglich.

Sayonara

LouCypher 17.07.2006 14:55

bitte leute schreibts doch nicht so einen blödsinn. Beim sbs kannst nur eine domäne haben (kein forest) aber bei den dcs gibts kein limit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag