WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 17:17   #1
foxmulder2003
Master
 
Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 530


Standard German Landmarks - erster Eindruck

Hallo zusammen,

auch ich habe heute die German Landmarks gekauft und vorhin ausprobiert.

Leider ist dieses Add-On jedoch nicht gerade unproblematisch.

Vielleicht aber erstmal das Positive vorweg: Die 3D-Objekte sind wirklich sehr gut gemacht.

Ich hatte und habe jedenfalls nach der Installation erhebliche Probleme mit den German Landmarks im Zusammenhang mit anderen Add-Ons (speziell SG1-3) und auch mit Bugs der German Landmarks.
  • Das Deaktivieren der 3D-Objekt der SG-Reihe über den Manager hat bei mir nicht geklappt. Ich kann lediglich einzelne oder mehrere Bundesländer über den Manager abschalten. Wenn ich den Pfad einer SG-Scenery eingebe (z.B. ..\Aerosoft\Scenery_Germany_3) und auf den Haken bzw. das Kreuz klicke, passiert gar nichts. Die Dokumentation an dieser Stelle ist einfach ungenügend.
    Leider gibt der Manager auch keine Meldung aus, ob das Deaktivieren bzw. Aktivieren geklappt hat bzw. ob der Pfad richtig ist.
  • German Landmarks ist nur zusammaen mit AROE oder UT EU sinnvoll zu nutzen. Es gibt zwar ein eigenes Riverset, aber das ist nicht mit SG kompatibel. Ohne AROE/UTEU und das Riverset schweben z.B. die Rheinburgen in der Luft. (s. 2. Bild)
  • Es gibt scheinbar auch Probleme, wenn man nicht das Mesh von der CD benutzt. Jedenfalls habe ich in der Nähe von Bochum eine Fabrik entdeckt, die in der Luft schwebt. (s. 3. Bild)
  • Es gibt ein paar kleinere optische Probleme. Im Dortmunder Hafen z.B. befinden sich Kräne im Wasser und Schiffe an Land, wobei als Wasser so ein hellgrau-blaues Boden-Poly dient. (4. Bild)
  • Zumindest in (Teilen von) NRW ist bei SG3 die Anzahl an VFR-Objekten doch teilweise größer.


Ich werde wohl mich erst weiter mit den German Landmarks auseinandersetzen, nachdem ich mir UT EU gekauft habe.

Gruß,

Bernd

P.S. Der Mapviewer läßt sich leider bei mir auch nicht starten. Bekomme nur einen Laufzeitfehler beim Start.







foxmulder2003 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag