WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   German Landmarks - erster Eindruck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191520)

foxmulder2003 13.05.2006 17:17

German Landmarks - erster Eindruck
 
Hallo zusammen,

auch ich habe heute die German Landmarks gekauft und vorhin ausprobiert.

Leider ist dieses Add-On jedoch nicht gerade unproblematisch.

Vielleicht aber erstmal das Positive vorweg: Die 3D-Objekte sind wirklich sehr gut gemacht.

Ich hatte und habe jedenfalls nach der Installation erhebliche Probleme mit den German Landmarks im Zusammenhang mit anderen Add-Ons (speziell SG1-3) und auch mit Bugs der German Landmarks.
  • Das Deaktivieren der 3D-Objekt der SG-Reihe über den Manager hat bei mir nicht geklappt. Ich kann lediglich einzelne oder mehrere Bundesländer über den Manager abschalten. Wenn ich den Pfad einer SG-Scenery eingebe (z.B. ..\Aerosoft\Scenery_Germany_3) und auf den Haken bzw. das Kreuz klicke, passiert gar nichts. Die Dokumentation an dieser Stelle ist einfach ungenügend.
    Leider gibt der Manager auch keine Meldung aus, ob das Deaktivieren bzw. Aktivieren geklappt hat bzw. ob der Pfad richtig ist.
  • German Landmarks ist nur zusammaen mit AROE oder UT EU sinnvoll zu nutzen. Es gibt zwar ein eigenes Riverset, aber das ist nicht mit SG kompatibel. Ohne AROE/UTEU und das Riverset schweben z.B. die Rheinburgen in der Luft. (s. 2. Bild)
  • Es gibt scheinbar auch Probleme, wenn man nicht das Mesh von der CD benutzt. Jedenfalls habe ich in der Nähe von Bochum eine Fabrik entdeckt, die in der Luft schwebt. (s. 3. Bild)
  • Es gibt ein paar kleinere optische Probleme. Im Dortmunder Hafen z.B. befinden sich Kräne im Wasser und Schiffe an Land, wobei als Wasser so ein hellgrau-blaues Boden-Poly dient. (4. Bild)
  • Zumindest in (Teilen von) NRW ist bei SG3 die Anzahl an VFR-Objekten doch teilweise größer.


Ich werde wohl mich erst weiter mit den German Landmarks auseinandersetzen, nachdem ich mir UT EU gekauft habe.

Gruß,

Bernd

P.S. Der Mapviewer läßt sich leider bei mir auch nicht starten. Bekomme nur einen Laufzeitfehler beim Start.

http://web43.p15106432.pureserver.in...rman_landm.jpg

http://web43.p15106432.pureserver.in...land_rhein.jpg

http://web43.p15106432.pureserver.in...chumfabrik.jpg

http://web43.p15106432.pureserver.in...mund_hafen.jpg

mk116 13.05.2006 17:29

Hallo Bernd,

Heisst das, dass man bei den German Landmarks etwa nicht die Flüsse der SG Reihe nutzen kann, ohne das Riverset von German Landmarks komplett zu deaktivieren? Wie ist denn das Mesh von German Landmarks? Was ist die Auflösung?

Misha

foxmulder2003 13.05.2006 17:36

Hallo Misha,

Zitat:

Original geschrieben von mk116

Heisst das, dass man bei den German Landmarks etwa nicht die Flüsse der SG Reihe nutzen kann, ohne das Riverset von German Landmarks komplett zu deaktivieren? Wie ist denn das Mesh von German Landmarks? Was ist die Auflösung?

ich habe zwar den Riverset bisher nicht ausprobiert, aber ich denke, dass der Riverset z.B. mit den Straßen der SG3 (und evtl. auch den Schiffen der SG3) kollidieren wird.

Das Mesh soll eine Auflösung von 90m haben, aber das habe ich ebenfalls noch nicht ausprobiert.

Gruß,

Bernd

sieggi 13.05.2006 18:20

Ich habe das Riverset kurzfristig ausprobiert und alles wieder runtergehauen. Mir ist beim Riverset aufgefallen, das es nicht vollständig ist. In meiner Heimat (Emsland) fehlt dann urplötzlich der Dortmund Ems Kanal.
Dies scheint mit den Flüssen ein generelles Problem zu sein.
Danch habe ich UTE mir zugelegt. Musste aber zu den Flüssen das gleiche hier feststellen.
Auch im Hamburger Hafen war festzustellen, das an manchen stellen hier etwas nicht stimmt.
Nach langem hin und her wieder alles runtergemacht und Rainer Dudas Flüsse installiert.

Das Problem scheint zu sein, das es zur Zeit kein Produkt gibt, das in sich stimmig ist und mit anderen Produkten harmoniert.
Gruß sieggi

Tiggerchen2001 13.05.2006 19:45

Hallo Bernd,

na dann bin ich ja nicht alleine! ;) Habe haargenau die selben Probleme wie Du, das deaktivieren oder umgekehrt läuft nicht. Es ist nicht so schlimm wenn ein paar Kirchen oder Hochhäuser mehr da sind, aber wenn sie in unterschiedlicher Skalierung dann beieinander stehen, siehts doof aus. Ich habe schon ne Email an den Support geschickt- Rolf hat es mir empfohlen. Warten wir mal ab.
Zu deinem 4.Bild habe ich ne Frage. Bei mir sind im Hafenbereich noch wasserwege da,trotzdem schwimmt ein Kahn aufm Trockenem. Aber Links danneben habe ich eine große Bahnanlage. Du verwendest doch auch UT Europa, da müßte sie doch zu sehen sein?

Gruß Andreas

Jan-Paul 13.05.2006 20:38

Zu UT-Europe und German Landmarks:

Die fehlenden Gewässer in Hamburg werden vorraussichtlich im nächsten Patch (Juli/August) enthalten sein.

http://www.simforums.com/forums/foru...TID=16932&PN=1

D-Uli 13.05.2006 21:50

abonniere ich.....

foxmulder2003 14.05.2006 01:49

Hi Andreas,

Zitat:

Original geschrieben von Tiggerchen2001

na dann bin ich ja nicht alleine! ;) Habe haargenau die selben Probleme wie Du, das deaktivieren oder umgekehrt läuft nicht. Es ist nicht so schlimm wenn ein paar Kirchen oder Hochhäuser mehr da sind, aber wenn sie in unterschiedlicher Skalierung dann beieinander stehen, siehts doof aus. Ich habe schon ne Email an den Support geschickt- Rolf hat es mir empfohlen. Warten wir mal ab.

ja, schaun mer mal...

Zitat:


Zu deinem 4.Bild habe ich ne Frage. Bei mir sind im Hafenbereich noch wasserwege da,trotzdem schwimmt ein Kahn aufm Trockenem. Aber Links danneben habe ich eine große Bahnanlage. Du verwendest doch auch UT Europa, da müßte sie doch zu sehen sein?

nö, der Screenshot ist ohne UT EU entstanden... Allerdings auch ohne den German Landmarks Riverset.

Gruß,

Bernd

Mad Mader 14.05.2006 06:17

Moin,
Zitat:

Wenn ich den Pfad einer SG-Scenery eingebe (z.B. ..\Aerosoft\Scenery_Germany_3) und auf den Haken bzw. das Kreuz klicke, passiert gar nichts.
Die Pfadangabe sollte so lauten: ..\aerosoft\scenery_germany_3\scenery

- auf das grüne Häkchen klicken und "Speichern", dann sollte es klappen.
Hab ich auch erst dran gerätselt..;)

einmot-flieger 14.05.2006 08:54

Re: German Landmarks - erster Eindruck
 
Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
...
German Landmarks ist nur zusammaen mit AROE oder UT EU sinnvoll zu nutzen. Es gibt zwar ein eigenes Riverset, aber das ist nicht mit SG kompatibel. Ohne AROE/UTEU und das Riverset schweben z.B. die Rheinburgen in der Luft. (s. 2. Bild)...

Oha. Zum Glück hab ich die Box gestern im MM wieder ins Regal zurück gestellt, weil ich mir noch unschlüssig war.

Gerade das sind zwei Punkte, die für mich ein absolutes KO-Kriterium sind. Von den AROE hab ich dermaßen die Schnauze voll, das Zeug kommt mir nicht mehr auf die Platte. Ein Addon, das nur mit den AROE gut funktioniert, ist daher für mich nicht zu gebrauchen.

Zudem ist für mich eine Kompatibilität mit den SG-Szenerien Pflicht. Und wenn vor allem die Burgen am Mittelrhein nicht korrekt dargestellt werden, dann behalte ich mein Geld lieber. Denn wenn ich schon ein Addon kaufe, dass meine Heimat (das Mittelrheintal) darstellt, dann erwarte ich gerade da Perfektion. Das ist zugegebenermaßen ein sehr persönliches Kriterium, aber für mich ist es ausschlaggebend dafür, ob ich mein Geld ausgebe oder nicht.

Aber eines hat sich für mich mal wieder bestätigt: es ist gut, mit dem Kauf eines Addons zu warten und nicht direkt nach der Erscheinung zuzuschlagen. In diesem Sinne, danke für den Hinweis!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag