![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Du kannst versuchen, den Vergrößerungseffekt am Computerbildschirm nachzustellen. Reduziere einmal ein Bild auf z.B. 200 px Breite. Jetzt wende die Vergrößerung Deiner Bildbearbeitung an und vergrößere zunächst auf 400 px. Damit reduzierst Du die Auflösung des Bildes logischerweise auf die Hälfte. Das wird, je nach Interpolation, noch ganz gut aussehen. Jetzt probiere eine Vergrößerung des ursprünglichen 200 px-Bildes z.B. auf 600 px und 800 px. Wie sieht es da aus? Kann man da mit leichtem Nachschärfen noch etwas 'rausholen? Bitte beachte, dass diese Methode nur eine grobe Richtlinie sein kann. Der Interpolationsalgorithmus hat bei einem höher aufgelösten Bild natürlich mehr Chancen, zu interpolieren weil mehr Details und weniger starke Farbsprünge da sind. Wenn Du einen guten Bildausschnitt hast, dann kannst Du das natürlich auch mit einem 200 px-Ausschnitt des Originals machen. Dann stimmt es eher. Plan B gibt's natürlich auch. ![]() Du hast von einem s/w-Poster gesprochen. Du könntest natürlich auch eine s/w-Rasterung des Originalbildes machen und dadurch die Auflösung künstlich erhöhen. Oder gleich mit ein paar Filtern ein Kunstwerk machen. Oder eine Collage aus mehreren Bildern. Genügend RAM solltest Du auch haben. 80 cm x 60 cm sind bei 300 dpi immerhin 9448 px x 7086 px. Bei 24 bit Farbtiefe hat das Bild so an die 190 MB. Mit ein paar Ebenen, Filtern, Undo-Buffern kommt da auch ganz schön was zusammen. ![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|