Die Beech 1900D ist das derzeitige Modell so wie es bei Raytheon im Verkauf ist zur Zeit. Die Beech 1900C wird nicht mehr gebaut, aber immer mehr Maschinen werden als Frachter umgerüstet. Unterschied zwischen beiden ist lediglich der Rumpfdurchmesser, der bei der "C" kleiner ist. Die Instrumentierung ist bei beiden identisch und baut im wesentlichen auf der King Air 350 auf. Deshalb kann auch jeder, der eine default King Air fliegen kann, mit dieser Kiste ebenfalls umgehen. Hey... das ist nun mal kein Flugzeug für die FMC- und Elektronik-Fuzzies, sondern eine Maschine, die manuell geflogen wird. Deshalb empfinde ich es schon als ein wenig arrogant, wie sie oft abqualifieziert wird. Ich fliege sie recht gern mal zwischendurch, vor allem wenn meine DF 727 für4 die anzufliegenden Plätze eine Nummer zu groß ist...
