ja genau, der halt modus ist von amd offiziell für den athlon vorgesehen.
das problem damit ist folgendes:
jedesmal wenn der prozessor vom hlt modus in den normalen betriebsmodus wechselt ändert sich schlagartig die stromaufnahme um einige dutzend ampere. das ist sehr belastend für die spannungswandler und führte auf ganz frühen mainboardimplentierungen für athlon cpus zu problemen. (man muss dabei bedenken, dass das einige hundert mal pro sekunde passieren kann). weiters kann es durch das ständige ab und ankoppeln vom bus zu sound-störungen va. bei soundblasterkarten kommen, weshalb dann die meisten mainboardhersteller über ein spezielles flag in der northbridge (sehr ungenau formuliert) verhindert haben, dass die cpu sich vom bus abkoppelt. das ist aber eine voraussetzung für hlt und somit eine möglichkeit den prozessor davon abzuhalten hlt zu nutzen.
vcool macht soweit ich das verstanden habe nichts anderes als dieses flag im mainboard chipsatz wieder zu disablen.
lg mrw
|