WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2004, 10:40   #38
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Grrrr. Technik kaputt. Konnte nicht mehr editieren.

Also, Zusatz zu oben:

Der kritische Anstellwinkel kommt so: Die Teilchen irren schneller im Raum umher (~ 450 m/s), als der Flügel sich relativ zu ihnen bewegt (~ 150 m/s). Sie sind also in der Lage, auch auf der abgewandten Seite der Tragfläche ihren Impuls zu übertragen und tun das auch. Nur eben nicht ganz so häufig wie unten. (Daher der Auftrieb.)

Steht die Fläche zu steil in der Strömung, sind die Teilchen zunächst zu träge, den Raum hinter (über) dem Flügel zu füllen. Das tun dafür solche, die mehr Zeit hatten, Impuls in Flugrichtung aufzunehmen, also bildet sich eine Rückströmung und damit Wirbel. Deren Druckverteilung ist aber ziemlich ähnlich der Unterseite und damit gibt es kaum noch Druckdifferenz zwischen oben und unten. -> Kaum noch Auftrieb. (Hups, bin ja doch beim Druck gelandet. Naja, Druck ist ja nichts anderes als Impulsübertrag kleiner Teilchen.)
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag