![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Ich glaub so weit geht die reelle Entwicklung, sprich die Entwicklung der Ereignisse in der Realität, nicht.
Apple muß aufpassen, nicht zu gierig zu werden, was iTunes anlangt. Jedenfalls ist der Dienst nicht mit einem Ablaufsdatumdamoklesschwert ausgestattet - soweit ich es weiß - und ist demnach einer Empfehlung - exklusive dem Preisniveau - näherzurücken. Was die Prozessoren betrifft, musste allen klar sein, daß Pins die mechanisch beste Lösung sind und das ein Megahertzrennen (Intel) nur zugunsten einer Verbreiterung der Fliesskommaeinheiten in Form ihrer Anzahl sowie ihrer flexiblen Verwendung (Amd) verloren werden kann. Aber wie heisst es so schön: Hochmut kommt vor den Fall ! Dies trifft auch hier in beeindruckender Gesetzmäßigkeit zu. AMD soll jetzt ja nur nicht nachgeben und dem Volk die Prozessoren nachschmeissen, das kommt eh früher als es der Weltwirtschaft lieb ist, daß die CPUs wieder sehr billig zu erstehen sind, was wieder die falschen Auswirkungen hat. Ich freue mich jedenfalls über eine Stabilisierung der Situation auf dem Hardwaremarkt und die schrittweise Einführung von PCI Express, wobei derzeitige Systeme mit PCI Bus ja deswegen nicht den Nimbus eines Verlierersystems bekommen, eher das Gegenteil ist der Fall. Durch die Chipsätze nForce2 und KT880 erlebt der 32bit Sektor noch einmal eine länger dauernde Blüte. In Richtung Intel kann man eigentlich nur den Kopf schütteln und sich fragen, was jetzt eigentlich noch übrig ist außer dem Fakt, daß Hardware von Intel in Hinkunft deutlich billiger zu haben sein wird, weil sich sonst keiner freiwillig so ein Heizsystem mit Demolierungseigenschaften zulegt. Klassischer Abverkauf bevor es noch zur Einführung kommt. Wie ich es bereits geschrieben habe, der Pentium4 taugt gerade mal als besserer Taschenrechner, was Intel so ähnlich allerdings geplant haben dürfte, nach der Yamhill Offenbarung. Das muß dort ziemliche Krisen verursacht haben, wenn man eins und eins zusammenzählen kann. Erklärung: Yamhill ist die Rohrkrepierer 64bit Erweiterung von Intel, die durch weniger Fliesskommaeinheiten UND noch dazu Netburstarchitektur schwere Performanceeinbußen - im Vergleich zu Amds' 64bit Prozessoren - verursacht hätte, deswegen die AMD64 Erweiterung beim zukünftigen "Nocona Kern" Serverprozessor. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|