WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Intel's Strategie wird immer klarer: Pentium4 = Wegwerf CPU (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136054)

kikakater 04.06.2004 15:57

Intel's Strategie wird immer klarer: Pentium4 = Wegwerf CPU
 
Pfusch: Intels neuer Sockel LGA775 entpuppt sich als Fehlkonstruktion

Was will diese Firma eigentlich ? Den 6 Monats PC ? Glückwunsch, fast geschafft. Nach 6 Monaten bleibt die Kundschaft aber aus Gründen der "Rentabilität" aus. Man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.

frazzz 04.06.2004 16:00

Re: Intel's Strategie wird immer klarer: Pentium4 = Wegwerf CPU
 
Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Pfusch: Intels neuer Sockel LGA775 entpuppt sich als Fehlkonstruktion

Was will diese Firma eigentlich ? Den 6 Monats PC ? Glückwunsch, fast geschafft. Nach 6 Monaten bleibt die Kundschaft aber aus Gründen der "Rentabilität" aus. Man sollte das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.


hmm, sockel 940 -> 939 :eek:

was will amd :rolleyes:

kikakater 04.06.2004 16:09

Du bist zwar auf meiner Ignore Liste, hebe die Ignorierung aber hiermit wieder auf :)

Du hast recht, nur war es unglaublich schwer, die 64bit kostendeckend einzuführen. AMD war immer in der Gefahr, daß schnell zur Tagesordnung übergegangen wird und derartig kräftige Serverprozessoren für einen Apfel und ein Ei zu bekommen sind. Es wird eh alles unglaublich leistbar. Deswegen sollte man Verständnis haben für das anfängliche Herumeiern.

frazzz 04.06.2004 16:10

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Du bist zwar auf meiner Ignore Liste, hebe die Ignorierung aber hiermit wieder auf :)


schade, eigentlich :D

kikakater 04.06.2004 16:11

:lol: 1:0 für Dich

freakout 04.06.2004 16:41

was bezweckst du eigentlich mit deinen seltsamen threads
für amd hat der hr. kikakater immer eine erklärung - auch wenn sie seltsam ist :D

kikakater 04.06.2004 16:55

Hahaha, nicht mitlach ! Selba seltsam ;)

red 2 illusion 04.06.2004 17:35

.

Zitat:

Viele Hauptplatinenhersteller begrenzen zudem die Anzahl der möglichen CPU-Wechsel, da der Sockel selbst beim vorsichtigen und sachgemäßen Ein- und Ausbau schnell verschleißt.

Eigendlich war beim Sockel370 von Intel schon zu hören, daß nur 20mal gewechselt werden kann danach sind die Kontakte des Sockel370 so beschädigt das Fehler enstehen. Selbst mein Toshiba-DVD begrenzt das wechseln des IDE-Kabel auf 20mal bis die Kontakte defekt sind.

Diesen unbegrenzten Ein- und Ausbau hats niemals gegeben. Der Mhz Wahnsinn verschärft das Problem weiter.


Im Intel Lager überlegt man auch das Auflöten der CPU wie es VIA schon länger macht. Man darf von Intel nicht erwarten das etwa der Slot wiederkommt. Man könnte da mit Kühlern vorn und hinten auch noch 8layer Kühlen, gar nicht zu sprechen von der größeren passiven Kühlfläche, aber man darf mechanisch von Prozessorbauern nichts erwarten.


Bin schon neugierig wie die AMD-Version vom S775 ausehen wird.

kikakater 04.06.2004 18:10

Ich finde Pins einfach sinnvoll und sehr robust.

An Lötpunkte wie es bei dem Sockel 775 Prozessor gemacht wurde, denkt ja keiner ernsthaft, weil klar ist, daß die CPU da hin und her rutschen muß. Schon alleine wegen dem schweren Kühler gibt es immer minimale Verschiebungen des Prozessors gegenüber dem Sockelgegenstück bei jedem Winzigtransport.

Ist eigentlich ein Alptraum was sich diverse Ingenieure seit einiger Zeit bei Intel leisten dürfen. Haben die etwa ein Autoritätsproblem in der unteren Führungsebene oder wie darf man solche kapazundrischen *vorprophylaktisch lach, ja lach* Schnitzer anders sehen ?

red 2 illusion 04.06.2004 18:55

.


Glaub Intel hat immer schon so Probleme mit den Sockeln oder Slots oder Grafikschnittstellen verursacht, nur ist halt jetzt AMD sehr stark geworden und daher fällt es auf.


Meiner Meinung nach gibts da ein Kommunikationsproblem und die Hersteller müßten sich in vielen Dingen auf gemeinsame Standarts einigen die dann wieder Zukunft haben.


Man will hat nicht Gefahr laufen mit einer zu flexiblen Lösung, etwa Apple eine Platform zu bieten. Die wären sicher bereit Prozessormodule zu bauen wenn eine offene Schnittstelle da ist.

Man stelle sich vor man könnte mit dem Wechseln des Prozi-Ram-Modul aus einem PC einen Apple machen???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag